Seminar

Agile Methoden: Führung in hybriden Projekten

Sie sind Projektmanager:in oder (Teil-) Projektleiter:in und nutzen agile Methoden in ihren Projekten und mit Ihrem Projektteam. Grundsätzlich verfügen Sie über fundierte Erfahrungen im Projektmanagement und möchten Ihre Handlungsoptionen erweitern. Die Grundlagen des agilen Vorgehens mit Scrum sind Ihnen bereits vertraut.

zu den Terminen
zu den Terminen

Seminar

Agile Methoden: Führung in hybriden Projekten

Sie sind Projektmanager:in oder (Teil-) Projektleiter:in und nutzen agile Methoden in ihren Projekten und mit Ihrem Projektteam. Grundsätzlich verfügen Sie über fundierte Erfahrungen im Projektmanagement und möchten Ihre Handlungsoptionen erweitern. Die Grundlagen des agilen Vorgehens mit Scrum sind Ihnen bereits vertraut.

zu den Terminen

3 Tage Präsenztraining

PDUs sammeln

Mix aus fachlichem Input, Diskussion, Gruppenarbeit, Fall- und Praxisbeispiele

Das lernen Sie

  • Die speziellen Herausforderungen der Zusammenarbeit mit und in agilen Teams
  • Kombination von agilen und konventionellen Methoden
  • Effektive Kommunikationsmethoden und ein stimmiges Auftreten im Umgang mit Veränderungen im Projektablauf
  • Aufbau eines selbst-organisierten Teams

Kurs­beschreibung

In diesem praxisnahen Training lernen Sie die speziellen Herausforderungen der Zusammenarbeit mit und in agilen Teams, sowie die Kombination mit konventionellen Methoden. Sie kennen und üben effektive Kommunikationsmethoden und ein stimmiges Auftreten im Umgang mit Veränderungen im Projektablauf, um selbstorganisierte Teams aufzubauen und zu steuern.

Die Inhalte

Die Kombination von herkömmlichen, bewährten Produktentwicklungsprozessen mit agilen Methoden wie Scrum stellen die Beteiligten oft vor große Herausforderungen. Dies erfordert Rollenklarheit und ein bewusstes Customizen der Vorgehensweise auf das jeweilige Projekt.

Besonderheiten des agiles Projektmanagement/Scrum für die Projektleitung

  • Rollenklärung: Die Rolle derProjektmanager:in im klassischen und im agilen Projekt
  • Zusammenstellung und Koordination selbstorganisierter Teams

Organisation und Eigenverantwortung im agilen Team

  • Rahmenbedingungen und Führungsverständnis
  • Verantwortung und Commitment
  • Neuorganisation des Teams und der Teamarbeit

­Produktentwicklungsprozess

  • Generelle Herangehensweise und Annahmen
  • Besonderheiten

Kombinationen von beiden Modellen – hybride Modelle

  • Erfolgsfaktoren
  • Planung und Controlling

­Die Führungsrolle im agilen Projekt

  • (Selbst-) Führung mit Coaching-Techniken
  • Umgang mit Veränderungen und schwierigen Situationen
  • Stärken-/Schwächenanalyse: Wie verhalte ich mich derzeit und wie agil möchte ich führen?

Methoden

Fachlicher Input, Diskussion, Gruppenarbeit, Fall- und Praxisbeispiele.
Nach dem ersten Teil des Seminars haben Sie die Möglichkeit, ein Transfer-Coaching mit dem Trainer durchzuführen (telefonisch, web), um Ihre konkreten Praxisfragen zu besprechen (im Preis inkludiert).

PDUs

Sie erhalten PDUs (Professional Development Units) für Rezertifizierungen PMI®

  • PDUs gesamt: 18
  • Technical Skills: 8
  • Leadership Skills: 5
  • Strategic Skills: 5

Kombinationen von beiden Modellen – hybride Modelle

  • Erfolgsfaktoren
  • Planung und Controlling

­Die Führungsrolle im agilen Projekt

  • (Selbst-) Führung mit Coaching-Techniken
  • Umgang mit Veränderungen und schwierigen Situationen
  • Stärken-/Schwächenanalyse: Wie verhalte ich mich derzeit und wie agil möchte ich führen?

Methoden

Fachlicher Input, Diskussion, Gruppenarbeit, Fall- und Praxisbeispiele.
Nach dem ersten Teil des Seminars haben Sie die Möglichkeit, ein Transfer-Coaching mit dem Trainer durchzuführen (telefonisch, web), um Ihre konkreten Praxisfragen zu besprechen (im Preis inkludiert).

PDUs

Sie erhalten PDUs (Professional Development Units) für Rezertifizierungen PMI®

  • PDUs gesamt: 18
  • Technical Skills: 8
  • Leadership Skills: 5
  • Strategic Skills: 5

Die wichtigsten Inhalte im Überblick

  • Besonderheiten des agiles Projektmanagement/Scrum für die Projektleitung
  • Organisation und Eigenverantwortung im agilen Team
  • ­Produktentwicklungsprozess
  • Kombinationen von beiden Modellen – hybride Modelle
  • ­Die Führungsrolle im agilen Projekt

Alle Termine im Überblick

Für dieses Seminar stehen zur Zeit keine Termine zur Verfügung.
Bestell-Nr. 340013
Preis
1.990,00 EUR (zzgl. MwSt.)
Im Preis enthalten sind die Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat sowie bei Präsenzveranstaltungen ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag und die Kaffeepausen. Die Kosten für Übernachtung/Frühstück werden direkt mit dem Hotel abgerechnet.

Ihre Ansprech­personen

Unsere Expert:innen beraten Sie gerne!

Ihre Ansprech­personen

Unsere Expert:innen beraten Sie gerne!

Weitere Seminare

 

Präsenz

Agile Methoden: Projekte steuern mit Scrum

Sie sind Projektmanager:in oder Projektteammitglied, verfügen über Erfahrungen im Projektmanagement und kennen dessen Grundlagen und möchten Ihre Handlungsoptionen erweitern, um Projekte trotz sich ändernder Zielvorgaben effektiv realisieren zu können. Denn häufig besteht im Projektverlauf die Herausforderung, dass sich Markt- und Kundenanforderungen ändern und eine erfolgreiche Umsetzung dann zwar nach Plan wäre, aber nicht mehr kundengerecht oder am Markt benötigt ist. Die meisten traditionellen Vorgehensmodelle betrachten Veränderungen als Störung – agile Methoden sind gegenüber Veränderungen wesentlich offener, so dass Projekte auch unter Unsicherheit gestartet und bearbeitet werden können.

 

Präsenz

Agile Methoden: Führung in hybriden Projekten

Sie sind Projektmanager:in oder (Teil-) Projektleiter:in und nutzen agile Methoden in ihren Projekten und mit Ihrem Projektteam. Grundsätzlich verfügen Sie über fundierte Erfahrungen im Projektmanagement und möchten Ihre Handlungsoptionen erweitern. Die Grundlagen des agilen Vorgehens mit Scrum sind Ihnen bereits vertraut.

TRAINING 2023

TRAINING 2023

TRAINING 2023

Lernprozesse sind immer dann wirksam, wenn sie an den konkreten Alltag der Teilnehmenden anknüpfen, Reflexionen ermöglichen und den Transfer zum Business spürbar unterstützen. Wir begleiten Sie mit unseren Seminaren auf Ihrer Learning Journey.

Seminare jetzt entdecken Fragen? Jetzt kontaktieren