Digital High Intensity Training
DHIT®: Den eigenen Projekt Kick-Off erfolgreich durchführen
Die Weichen für ein erfolgreiches Projekt werden im Kick-off gestellt. Unklare Ziele, unmotivierte Projektteilnehmer oder quertreibende Stakeholder kosten später viel Zeit und Geld und lassen sich bereits in einem umsichtig durchgeführten Kick-off lösen oder zumindest identifizieren.
Digital High Intensity Training
DHIT®: Den eigenen Projekt Kick-Off erfolgreich durchführen
Die Weichen für ein erfolgreiches Projekt werden im Kick-off gestellt. Unklare Ziele, unmotivierte Projektteilnehmer oder quertreibende Stakeholder kosten später viel Zeit und Geld und lassen sich bereits in einem umsichtig durchgeführten Kick-off lösen oder zumindest identifizieren.
4 Teilnehmende
1:1 Mentoring
Intensives Feedback
Nachhaltige Learning Journey
Wir setzen bei Ihren Herausforderungen an
- Kleine Teilnehmendenzahl bietet viel Raum für die Bearbeitung Ihrer konkreten Fragen und einen intensiven Erfahrungs-Austausch
- Erfahrener Trainer schöpft aus über 20 Jahren eigener Projekt- und Führungsarbeit in Konzernstrukturen
- Kurzen methodischen Impulsen folgt ausreichend Anwendungs- und Umsetzungszeit
- Digitales Format mit zwei halbtägigen Modulen macht die Veranstaltung zeiteffizient
- Finetuning Ihrer konkreten Kick-off Ideen erfolgt zwischen den Modulen
- Zwei ergänzende Einzelcoachings, in dem Sie vom Trainer für Ihren Kick-off weitere konkrete Unterstützung und Tipps erhalten
Das lernen Sie
- Erfolgskriterien für einen erfolgreichen Projekt-Kick-off identifizieren
- Elemente und Ablauf für einen erfolgreichen Projekt-Kick-off kennenlernen
- Einzelne Elemente gestalten (z.B. Projektziel beschreiben, Team zusammenführen, Stakeholder-Management-Plan erstellen, Projekt-Kommunikation und -Dokumentation festlegen, Projektplan beginnen und erste Meilensteine formulieren, etc.)
- Kreative Ideen für einen nachhaltigen Kick-off entwickeln
- Besondere Herausforderungen eines virtuellen Kick-off berücksichtigen
Kursbeschreibung
Den Projekt Kick-off (virtuell) erfolgreich gestalten:
In diesem sehr praktischen und lösungsorientierten Intensiv-Workshop entwickeln Sie ein maßgeschneidertes Konzept für Ihren kommenden virtuellen Projekt-Kick-off.
Hierzu gehören eine Ablaufplanung und die Ausgestaltung aller wichtigen Elemente Ihres Kick-offs incl. benötigter Templates.
Durch die praktische Übung der einzelnen Elemente und den Erfahrungsaustausch mit Ihren Kollegen:innen sind Sie am Ende dieses Workshops vorbereitet, Ihren Kick-off souverän und motivierend durchzuführen.
Schritt für Schritt zum erfolgreichen Kick-off
Wir sammeln und priorisieren zunächst die aus Ihrer Sicht für einen erfolgreichen Kick-off wichtigen Ziele.
Die zu deren Erreichung geeigneten Elemente für Ihren Kick-off werden Ihnen dann in kurzen Impulsen vermittelt und an Umsetzungs-Beispielen erläutert.
Anschließend setzen wir die wichtigen Elemente in einen wirkungsvollen Ablaufplan, den Sie als Vorlage für Ihren Kick-off verwenden und individuell anpassen können.
Dies geschieht im häufigen Methodenwechsel zwischen methodischen Impulsen, Reflektion und Diskussion.
Am Ende jedes Moduls setzen Sie sich eine konkrete Aufgabe zur Vorbereitung eines Elementes Ihres Kick-offs und teilen Ihre Ergebnisse im jeweils folgenden Modul mit Ihren Kollegen:innen. So entwickeln Sie gemeinsam individuelle Kick-offs für Ihre kommenden Projekte.
Als letzten Schritt erhalten Sie ein persönliches Coaching, in dem Sie Antworten auf offen gebliebene Fragen zu Ihrem Kick-off entwickeln.
Sie erhalten folgende PDUs (Professional Development Units) für Rezertifizierungen des PMI®
- PDUs gesamt: 7
- Technical Skills: 3
- Leadership Skills: 2
- Strategic Skills: 2
Dies geschieht im häufigen Methodenwechsel zwischen methodischen Impulsen, Reflektion und Diskussion.
Am Ende jedes Moduls setzen Sie sich eine konkrete Aufgabe zur Vorbereitung eines Elementes Ihres Kick-offs und teilen Ihre Ergebnisse im jeweils folgenden Modul mit Ihren Kollegen:innen. So entwickeln Sie gemeinsam individuelle Kick-offs für Ihre kommenden Projekte.
Als letzten Schritt erhalten Sie ein persönliches Coaching, in dem Sie Antworten auf offen gebliebene Fragen zu Ihrem Kick-off entwickeln.
Sie erhalten folgende PDUs (Professional Development Units) für Rezertifizierungen des PMI®
- PDUs gesamt: 7
- Technical Skills: 3
- Leadership Skills: 2
- Strategic Skills: 2
Das Wichtigste zum DHIT®: Den eigenen Projekt Kick-off erfolgreich durchführen
- Warum soll ich mich überhaupt lange mit einem Projekt-Kick-off aufhalten?
- Wie plane ich den Ablauf eines nachhaltigen Projekt-Kick-offs?
- Welche Elemente sollte der Kick-off unbedingt beinhalten?
- Mit welchen (unausgesprochenen) Fragen kommen meine Projektteilnehmende in einen Kick-off?
- Welche Ergebnisse kann ich von meinem Kick-off erwarten?
- Was ist meine Rolle als Projekt-Manager:in im Kick-off?
Ablauf des Digital High Intensity Trainings®

Learning Journey
- 1,5 Stunden Warm-up Session
- 2x 3 Stunden hochintensive und interaktive Live-Online Sessions in Kleingruppen mit max. 4 Teilnehmern im Abstand von ca. 1 Woche
- 2 individuelle 45 min. Coaching-Sessions mit Ihrem Trainer im Nachgang an die Live Online-Sessions zur Unterstützung eines erfolgreichen Transfers in die individuelle Praxis
- Selbstlernelemente zwischen den Sessions zur weiteren Unterstützung des Lernprozesses (Zeitbedarf ca. 3 Std. insgesamt)
Alle Termine im Überblick
04.10.2022
09:00 - 10:30
Live Online Session: Warm-Up
MS Teams
07.10.2022
09:00 - 12:00
Live Online Session: Modul 1
MS Teams
17.10.2022
09:00 - 12:00
Live Online Session: Modul 2
MS Teams
04.10.2022
09:00 - 10:30
Live Online Session: Warm-Up
MS Teams
07.10.2022
09:00 - 12:00
Live Online Session: Modul 1
MS Teams
17.10.2022
09:00 - 12:00
Live Online Session: Modul 2
MS Teams
Ihre Ansprechpersonen
Unsere Expert:innen beraten Sie gerne!


Ihre Ansprechpersonen
Unsere Expert:innen beraten Sie gerne!