Digital High Intensity Training
Projektmanagement Seminar
DHIT®: Projektmanagement für erfahrene Projektleiter:innen
Souveräne Steuerung des Projekts in herausfordernden Veränderungen
Individuelle Problemlösung und Entscheidungsfindung für Projektmanager:innen

Digital High Intensity Training
Projektmanagement Seminar
DHIT®: Projektmanagement für erfahrene Projektleiter:innen
Souveräne Steuerung des Projekts in herausfordernden Veränderungen
Individuelle Problemlösung und Entscheidungsfindung für Projektmanager:innen

4 Teilnehmende
1:1 Mentoring
intensives Feedback
nachhaltige Learning Journey
Wir setzen bei Ihren Herausforderungen an
In unserem DHIT®-Format gehen wir detailliert und anhand Ihrer individuellen Fallbeispiele und Szenarien genau darauf ein, wie Sie bei unerwarteten Veränderungen oder neuen Herausforderungen ihr Projekt weiterhin sicher steuern. Wir bieten Methoden und Tools an, damit Sie souverän auf diese Situation reagieren können.
Durch die Kleingruppe können wir adressatengerecht auf Ihre persönlichen Fragestellungen eingehen und bieten im Nachgang noch individuelle Coaching Session zu Ihren Bedarfen an.
Lernziele
- Erarbeitung von Methoden und Tools, wie es Ihnen gelingt, erfolgreich mit neuen Herausforderungen im Projekt umzugehen
- Befähigung zur souveränen Steuerung bei Veränderungen auch nach der Projektplanung
- Individuelle Lösungen und Handlungsoptionen für Ihre Herausforderungen
Kursbeschreibung
Dieses Training ist kein PM Grundlagen Seminar zur Vermittlung von Standards des klassischen Projektmanagement Prozesses. Dieses Wissen wird hier vorausgesetzt. Der Fokus liegt in der Erarbeitung von Lösungsansätzen und Entscheidungshilfen für die regelmäßigen und wiederkehrenden Herausforderungen im Projektgeschäft.
Der Fokus dieses Projektmanagement Seminars im DHIT®-Format liegt auf:
- dem intensiven Austausch der Teilnehmenden,
- der Bearbeitung und Diskussion von individuellen Fallbespielen und
- der Bereicherung der Gruppe durch den Austausch von Expertisen der Teilnehmenden und
- das Kennenlernen und die Diskussion neuer oder erweiternde Methoden.
Authentisch, zielgruppenspezifisch, klassisch, hybrid oder agil
Der erfolgreiche Abschluss eines Projektes beinhaltet immer viele Fragen und Themen, die über die reine Methode der 4 Phasen (Initiierung, Planung, Umsetzung und Abschluss) des Projektmanagement Prozesses hinausgehen. Auch nach der Planungsphase treten immer wieder Änderungen und neue Herausforderungen auf:
- Vereinbarungen zwischen Stakeholdern lösen sich in Luft auf
- Verbindliche Zusagen von Ressourcen sind mehr Wunsch als Wirklichkeit
- Der Kunde hätte dann jetzt doch gerne alles ein „wenig“ anders, aber natürlich, ohne mehr zu bezahlen oder die existierende Zeitschiene zu verlängern
- In dem Projektteam fühlt sich beinah jeder dazu berufen selbst die Leitung zu übernehmen. Das würde dann ja auch alles viel besser funktionieren.
Sie erhalten folgende PDUs (Professional Development Units) für Rezertifizierungen des PMI®
- PDUs gesamt: 9,5
- Technical Skills: 5
- Leadership Skills: 4,5
Authentisch, zielgruppenspezifisch, klassisch, hybrid oder agil
Der erfolgreiche Abschluss eines Projektes beinhaltet immer viele Fragen und Themen, die über die reine Methode der 4 Phasen (Initiierung, Planung, Umsetzung und Abschluss) des Projektmanagement Prozesses hinausgehen. Auch nach der Planungsphase treten immer wieder Änderungen und neue Herausforderungen auf:
- Vereinbarungen zwischen Stakeholdern lösen sich in Luft auf
- Verbindliche Zusagen von Ressourcen sind mehr Wunsch als Wirklichkeit
- Der Kunde hätte dann jetzt doch gerne alles ein „wenig“ anders, aber natürlich, ohne mehr zu bezahlen oder die existierende Zeitschiene zu verlängern
- In dem Projektteam fühlt sich beinah jeder dazu berufen selbst die Leitung zu übernehmen. Das würde dann ja auch alles viel besser funktionieren.
Sie erhalten folgende PDUs (Professional Development Units) für Rezertifizierungen des PMI®
- PDUs gesamt: 9,5
- Technical Skills: 5
- Leadership Skills: 4,5
Die wichtigsten Inhalte zum DHIT® Projektmanagement für erfahrene Projektleiter:innen
- Wie gehe ich mit Änderungen im Projekt um?
- Wer ist für welche Entscheidungen verantwortlich?
- Wie kommuniziere ich mit wem und wann?
- Welche Stolperfallen muss ich beim richtigen Planen berücksichtigen?
- Wie gehe ich mit Widerständen im Projektteam um?
Ablauf des Digital High Intensity Trainings®

Learning Journey
- 1,5 Stunden Warm-up Session
- 3x 3 Stunden hochintensive und interaktive Live-Online Sessions in Kleingruppen mit max. 4 Teilnehmern im Abstand von ca. 1 Woche
- 3 individuelle 45 min. Coaching-Sessions mit Ihrer Trainerin im Nachgang an die Live Online-Sessions zur Unterstützung eines erfolgreichen Transfers in die individuelle Praxis
- Selbstlernelemente zwischen den Sessions zur weiteren Unterstützung des Lernprozesses (Zeitbedarf ca. 3 Std. insgesamt)
Alle Termine im Überblick
Ihre Ansprechpersonen
Unsere Expert:innen beraten Sie gerne!


Ihre Ansprechpersonen
Unsere Expert:innen beraten Sie gerne!