Seminar

Konfliktlösungsstrategien für Fach- und Führungskräfte

Konfliktmanagement II – Souveränität im Umgang mit Konflikten

Dieses Seminar ist ideal für alle Fach- und Führungskräfte und Projektmanager geeignet, die bereits das Grundlagenseminar „Konfliktmanagement I - Konflikte erkennen und konstruktiv lösen" besucht haben. In diesem zweiten Teil vertiefen Sie Ihre Kenntnisse der konstruktiven Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg und können persönliche Herausforderungen ausführlich thematisieren.

zu den Terminen
Teamregeln
zu den Terminen

Seminar

Konfliktlösungsstrategien für Fach- und Führungskräfte

Konfliktmanagement II – Souveränität im Umgang mit Konflikten

Dieses Seminar ist ideal für alle Fach- und Führungskräfte und Projektmanager geeignet, die bereits das Grundlagenseminar „Konfliktmanagement I - Konflikte erkennen und konstruktiv lösen" besucht haben. In diesem zweiten Teil vertiefen Sie Ihre Kenntnisse der konstruktiven Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg und können persönliche Herausforderungen ausführlich thematisieren.

zu den Terminen
Teamregeln

3 Tage Präsenztraining

Austausch und Netzwerk

Auszeit vom Arbeitsalltag

Kurs­beschreibung

Sie erlernen verschiedene Konfliktlösungsstrategien, die Sie sowohl im privaten als auch im beruflichen Alltag hervorragend anwenden können. Wichtig ist dafür, dass Sie Ihre eigenen Fragestellungen und Beispiele mit in das Seminar bringen. Wir empfehlen Ihnen sogar, diesen zweiten Kurs zum Konfliktmanagement mehrfach zu besuchen, da er sich jedes Mal an Ihren Bedarfen orientiert und Sie so Ihre erworbenen Kenntnisse auf nachhaltige Art vertiefen können.

Das dürfen Sie vom Seminar zum Konfliktmanagement erwarten

In herausfordernden Situationen können Sie nach Besuch dieses Trainings noch besser mit Ihren Mitarbeitern oder Vorgesetzten kommunizieren. Zugleich lernen Sie, wie Sie sich von Druck und Belastung befreien und Ihre eigenen Kommunikationsmuster verbessern. So arbeiten Sie zukünftig nicht nur effizienter und besser mit Ihrem Team zusammen, sondern achten auch auf Ihr eigenes Wohlbefinden.

Vorschau auf Schlüsseltechnik und Inhalte des Trainings zu Konfliktlösungsstrategien

Anhand von verschiedenen Gruppenarbeiten und Einzelprozessen lernen Sie, die konstruktive Kommunikation selbst in Krisensituationen umzusetzen. Wichtig ist dafür, dass Sie die Bereitschaft mitbringen, sich mit Ihren eigenen Verhaltens- und Denkweisen kritisch auseinanderzusetzen. Außerdem sollten Sie absolute Vertraulichkeit wahren, um gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden vertrauensvoll über persönliche und berufliche Probleme sprechen zu können.

Die zentralen Inhalte im Seminar

Das Training baut auf kleine Teilnehmergruppen, die ihre eigenen Beispiele und Anliegen mit in das Seminar bringen. Sie werden die konstruktive Kommunikation in den Bereichen Selbstmanagement und Kommunikation vertiefen und anhand unterschiedlicher Methoden praktisch anwenden.

Dabei geht es beispielsweise um die eigenen „blinden Flecke“ in Konfliktsituationen und um die Kunst, in diesen Situationen mit dem Druck, der auf Ihnen im beruflichen Umfeld lastet, gekonnt umzugehen. Sie lernen, wie Sie abschalten können und wie Sie auch bei Fehlern oder Misserfolgen Ihre Selbstachtung behalten. Dafür ist es hilfreich, wenn Sie Feindbilder analysieren können und in der Lage sind, diese Erkenntnisse konstruktiv zu nutzen.

Im Bereich der Kommunikation befasst sich das Training damit, wie Sie Ihre eigenen Anliegen selbstbewusst und mithilfe rhetorischer Fähigkeiten ausdrücken. Sie erfahren zudem, wie Sie mit Kritik und Ablehnung umgehen können. Wichtig ist dafür die Fähigkeit, auf konstruktive Art Nein sagen zu können, was Sie gemeinsam mit der Referentin üben.

Im beruflichen Umfeld ist die Fähigkeit wichtig, ein Gespräch konstruktiv zu unterbrechen und verfahrene Situationen aufzulösen. Darüber hinaus geht es im Seminar darum, wie Sie in komplexen Machtgefügen Augenhöhe herstellen und wie Sie die Kooperation zwischen Ihren Mitarbeitern fördern können. Dabei beziehen Sie sich immer wieder auf die Grundlagen der konstruktiven Kommunikation.

Die zentralen Inhalte im Seminar

Das Training baut auf kleine Teilnehmergruppen, die ihre eigenen Beispiele und Anliegen mit in das Seminar bringen. Sie werden die konstruktive Kommunikation in den Bereichen Selbstmanagement und Kommunikation vertiefen und anhand unterschiedlicher Methoden praktisch anwenden.

Dabei geht es beispielsweise um die eigenen „blinden Flecke“ in Konfliktsituationen und um die Kunst, in diesen Situationen mit dem Druck, der auf Ihnen im beruflichen Umfeld lastet, gekonnt umzugehen. Sie lernen, wie Sie abschalten können und wie Sie auch bei Fehlern oder Misserfolgen Ihre Selbstachtung behalten. Dafür ist es hilfreich, wenn Sie Feindbilder analysieren können und in der Lage sind, diese Erkenntnisse konstruktiv zu nutzen.

Im Bereich der Kommunikation befasst sich das Training damit, wie Sie Ihre eigenen Anliegen selbstbewusst und mithilfe rhetorischer Fähigkeiten ausdrücken. Sie erfahren zudem, wie Sie mit Kritik und Ablehnung umgehen können. Wichtig ist dafür die Fähigkeit, auf konstruktive Art Nein sagen zu können, was Sie gemeinsam mit der Referentin üben.

Im beruflichen Umfeld ist die Fähigkeit wichtig, ein Gespräch konstruktiv zu unterbrechen und verfahrene Situationen aufzulösen. Darüber hinaus geht es im Seminar darum, wie Sie in komplexen Machtgefügen Augenhöhe herstellen und wie Sie die Kooperation zwischen Ihren Mitarbeitern fördern können. Dabei beziehen Sie sich immer wieder auf die Grundlagen der konstruktiven Kommunikation.

Die wichtigsten Inhalte von Konfliktmanagement II

  • Den eigenen blinden Flecken in Konfliktsituationen auf die Spur kommen
  • Wie Sie sich in belastenden Situationen von Druck befreien und leichter abschalten
  • Mit Misserfolgen und Fehlern umgehen, ohne die Selbstachtung zu verlieren
  • Feindbilder erkennen und konstruktiv nutzen
  • Umgang mit eigenem Ärger
  • Die eigenen Anliegen selbstbewusster und sprachlich gewandter zum Ausdruck bringen
  • Umgang mit Schuldzuweisungen, Vorwürfen und Kritik
  • Auf konstruktive Weise Nein sagen
  • In Gesprächen konstruktiv unterbrechen
  • Ausstiegsmöglichkeiten für verfahrene Situationen entwickeln
  • In Machtgefügen auf Augenhöhe kommen
  • Wie Sie Kooperation fördern

Stimmen der Teilnehmenden

Alle Termine im Überblick

Für dieses Seminar steht ein Termin zur Verfügung.

13.11.2023 - 15.11.2023

09:00 - 17:00

Präsenztraining

Götzfried Kultur & Spa Hotel, Regensburg

Trainer:in:
Tanja Sossikian
Sprache:
deutsch
Bestell-Nr. 400019_p
Preis
1.490,00 EUR (zzgl. MwSt.)
Im Preis enthalten sind die Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat sowie bei Präsenzveranstaltungen ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag und die Kaffeepausen. Die Kosten für Übernachtung/Frühstück werden direkt mit dem Hotel abgerechnet.
Nur noch wenige freie Plätze
jetzt reservieren

13.11.2023 - 15.11.2023

09:00 - 17:00

Präsenztraining

Götzfried Kultur & Spa Hotel, Regensburg

Trainer:in:
Tanja Sossikian
Sprache:
deutsch
Bestell-Nr. 400019_p
Preis
1.490,00 EUR (zzgl. MwSt.)
Im Preis enthalten sind die Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat sowie bei Präsenzveranstaltungen ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag und die Kaffeepausen. Die Kosten für Übernachtung/Frühstück werden direkt mit dem Hotel abgerechnet.
Nur noch wenige freie Plätze
jetzt reservieren

Ihre Ansprech­personen

Unsere Expert:innen beraten Sie gerne!

Ihre Ansprech­personen

Unsere Expert:innen beraten Sie gerne!

Seminar Konfliktmanagement II: Fragen und Antworten

?
!

Wer positiv, wertschätzend und hilfreich kommuniziert, sorgt für ein konstruktiveres Zusammenarbeiten.

Im beruflichen Alltag erwarten Sie viele Situationen, etwa eine drängende Deadline oder unterschiedliche Ansichten zwischen Teammitgliedern, in denen Sie Konflikte lösen müssen.

Anstatt mit einem Nein Vorschläge von anderen Personen abzublocken, sollten Sie einen guten Alternativvorschlag machen oder gemeinsam an einer anderen Lösung arbeiten.

Wir alle nehmen uns anderes wahr, als wir auf andere wirken. Indem Sie diesen Unterschied verstehen und durch Übung sowie mithilfe professioneller Methoden zukünftig besser kommunizieren, verbessern Sie auch die Arbeit im Team.

Wer positiv, wertschätzend und hilfreich kommuniziert, sorgt für ein konstruktiveres Zusammenarbeiten.

Im beruflichen Alltag erwarten Sie viele Situationen, etwa eine drängende Deadline oder unterschiedliche Ansichten zwischen Teammitgliedern, in denen Sie Konflikte lösen müssen.

Anstatt mit einem Nein Vorschläge von anderen Personen abzublocken, sollten Sie einen guten Alternativvorschlag machen oder gemeinsam an einer anderen Lösung arbeiten.

Wir alle nehmen uns anderes wahr, als wir auf andere wirken. Indem Sie diesen Unterschied verstehen und durch Übung sowie mithilfe professioneller Methoden zukünftig besser kommunizieren, verbessern Sie auch die Arbeit im Team.

Weitere Seminare

 

Online, DHIT

DHIT®: Ein starkes Ich

Kennen Sie solche Situationen?: Sie wollen berechtigte Kritik an einem Mitarbeiter üben, aber der wohlüberlegte Satz bleibt Ihnen im Halse stecken? Sie fühlen sich angegriffen oder ungerecht behandelt und die Gefühle gehen mit Ihnen durch? Sie haben immer wieder das Gefühl, Ihre eigenen Standpunkte und Interessen nicht durchsetzen zu können?

 

Online, DHIT

DHIT®: Selbstbild - Fremdbild

Sind Sie auch der Meinung, dass es gerade in diesen kritischen Zeiten mehr denn je darum geht, den eigenen Kollegen, Kunden oder Partnern überzeugend und professionell zu begegnen – gerade jetzt, da die Begegnungen hauptsächlich im virtuellen Raum stattfinden?

 

Präsenz

Konfliktmanagement I - Konflikte erkennen und konstruktiv lösen

Mindern auch in Ihrem Unternehmen interne Konflikte die Effizienz und erschweren ein konstruktives und wertschätzendes Miteinander? Dann kann ein Konfliktmanagement Seminar helfen. Darin erfahren Sie, wie Sie Konflikte zuverlässig lösen.

 

Online, DHIT

DHIT®: Mit Kommunikation zum Erfolg

Privat oder beruflich ist kommunikative Kompetenz ein entscheidendes Instrument: Man kann damit viel erreichen – oder aber auch kaputtmachen. Wer die Regeln erfolgreicher Kommunikation kennt und bewusst anwendet, kommt besser und schneller voran.

TRAINING 2023

TRAINING 2023

TRAINING 2023

Lernprozesse sind immer dann wirksam, wenn sie an den konkreten Alltag der Teilnehmenden anknüpfen, Reflexionen ermöglichen und den Transfer zum Business spürbar unterstützen. Wir begleiten Sie mit unseren Seminaren auf Ihrer Learning Journey.

Seminare jetzt entdecken Fragen? Jetzt kontaktieren