Blended-Learning Journey

Nachwuchsführungskräfteprogramm

Neu in Führung: Leadership Skills für neue Führungskräfte

Den Sprung in die neue Führungsrolle meistern

In der ersten Führungsrolle übernehmen Nachwuchsführungskräfte oder Future Leaders, nicht nur Verantwortung für sich selbst, sondern sie müssen mit ihrem Team gemeinsam erfolgreich sein.

Dieses Entwicklungsprogramm unterstützt sie dabei, mit den Erwartungen ihrer Vorgesetzten, ihrer Mitarbeitenden und den Erwartungen an sich selbst umzugehen, um in die neue Rolle hineinzuwachsen und sie souverän und wirkungsvoll auszufüllen.

Zielgruppe des Führungskraftlehrgangs sind Führungskräfte mit bis zu einjähriger Führungserfahrung sowie Nachwuchsführungskräfte und Mitarbeitende kurz vor der Beförderung zur Führungskraft.

3er Gruppe

Blended-Learning Journey

Nachwuchsführungskräfteprogramm

Neu in Führung: Leadership Skills für neue Führungskräfte

Den Sprung in die neue Führungsrolle meistern

In der ersten Führungsrolle übernehmen Nachwuchsführungskräfte oder Future Leaders, nicht nur Verantwortung für sich selbst, sondern sie müssen mit ihrem Team gemeinsam erfolgreich sein.

Dieses Entwicklungsprogramm unterstützt sie dabei, mit den Erwartungen ihrer Vorgesetzten, ihrer Mitarbeitenden und den Erwartungen an sich selbst umzugehen, um in die neue Rolle hineinzuwachsen und sie souverän und wirkungsvoll auszufüllen.

Zielgruppe des Führungskraftlehrgangs sind Führungskräfte mit bis zu einjähriger Führungserfahrung sowie Nachwuchsführungskräfte und Mitarbeitende kurz vor der Beförderung zur Führungskraft.

zu den Terminen
3er Gruppe

KI-unterstützte
Blended-Lernreise mit
Selbstlern-Einheiten und
digitaler Lernplattform

3x2 Tage Präsenz +
2 virtuelle Sessions +
2 Std Selbststudium (Zeit in Absprache veränderbar)

Zertifizierung:
Qualifiziertes Abschlusszertifikat

Über 25 Jahre Erfahrung,
auch international
in mehreren Sprachen

Nachwuchsführungskräfte-programm:
Nutzen und Vorteile

  • Stärkung der Führungskompetenzen wie Kommunikation, Konfliktmanagement, Umgang mit Veränderungen
  • Für das Unternehmen: Steigerung der Führungsqualität und Mitarbeiterzufriedenheit
  • Persönliches Wachstum des Teilnehmenden sowie eigenverantwortliche, selbstbestimmte Entwicklung
  • Für das Unternehmen: Flexible und effektive Nutzung der gemeinsamen Lernzeit
  • Erhöhung der Selbstlernfähigkeit - Praxisnahe Vorbereitungen mit direktem Transfer zum beruflichen Alltag

Beschreibung Lernreise

In unseren einzigartigen Lernreisen (Learning Journeys) ermöglicht es die Kombination aus menschlicher Begleitung und Social Learning einerseits sowie die Nutzung digitaler Lerntechnologien und KI andererseits, sich gemeinsam synchron weiterzuentwickeln sowie individuell selbstbestimmt zu lernen.

Führungsrelevante Kompetenzen werden vermittelt und in der Praxis trainiert.

Wir starten mit einer Standortbestimmung, Entwicklungsgesprächen und Zieldefinitionen. Die Klarheit stärkt die Lernmotivation und die Eigenverantwortung.

Entwicklungsfortschritte werden reflektiert und konkrete Entwicklungspläne definiert. Die Teilnehmenden verankern ihre Lernerfolge und setzen ihre Reise selbstbestimmt fort.

In einer herausfordernden und sich schnell verändernden Zeit wird dem Führungsnachwuchs ein effektiver und nachhaltiger Einstieg in die neue Aufgabe ermöglicht.

Die Teilnehmenden haben in diesem 6 bis 9-monatigen Führungskräfte-Entwicklungsprogramm die Möglichkeit, sich relevante Führungskompetenzen anzueignen, sich zu orientieren und zu reflektieren, um in der neuen Rolle erfolgreich und wirksam agieren zu können.

 

Der Weg zu einer Führungskraft lässt sich nicht über Nacht erreichen.

Es bedarf nicht nur des Kennens von Methoden und Theorien, sondern der Anwendung im Alltag, der Reflektion und innerer Arbeit und Selbsterkenntnis, um mit den widersprüchlichen Erwartungen im Alltag umgehen zu können.

Der Weg ist ein Prozess, der mit unseren Entwicklungsprogrammen deutlich wirksamer als einzelne Trainings begleitet wird.

Inhalte einer Entwicklungs-Lernreise

Lernetappe ICH: Selbstführung in turbulenten Zeiten

  • Verantwortung übernehmen (Ownership) für die eigene Entwicklung: Selbstwahrnehmung, Selbstreflexion und Verantwortung
  • Verantwortung übernehmen (Ownership) für die neue Rolle als Führungskraft: Selbstwahrnehmung, Selbstreflexion und Verantwortung
  • Klare Ziele und Erwartungen setzen
  • Selbstorganisiert werden
  • Steigerung der eigenen Veränderungsfähigkeit

Lernetappe DU: Beziehungen im Arbeitsalltag gestalten

  • Respektvoll kommunizieren und zuhören
  • Wertschätzendes Feedback geben
  • Umgang mit Diversität im Team
  • Das Verständnis für individuelle Veränderungsprozesse erhöhen
  • Mit einer Coaching-Mentalität handeln

Lernetappe WIR: Gemeinsam Ergebnisse erzielen

  • Aufgaben und Verantwortung delegieren
  • Effektive Zusammenarbeit mit digitalen Tools
  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team zulassen und entwickeln
  • Teamdynamik verstehen und das Team entwickeln
  • Vertrauen in (hybriden) Teams schaffen
  • Das Team in Zeiten des Wandels inspirieren

Weitere Etappen können sein:

  • Unternehmerisches Handeln im Business sowie betriebswirtschaftliches Grundwissen
  • Projekte souverän managen

Wir unterstützen Sie bei der Gestaltung eines erfolgreichen, individuellen Entwicklungsprogramms in Ihrem Unternehmen und teilen unsere Erfahrungen, welche internen Stakeholder Sie für eine erfolgreiche Implementierung des Programms beteiligen sollten.

Hier finden Sie mehr Infos zu unseren Entwicklungsprogrammen.

Inhalte einer Entwicklungs-Lernreise

Lernetappe ICH: Selbstführung in turbulenten Zeiten

  • Verantwortung übernehmen (Ownership) für die eigene Entwicklung: Selbstwahrnehmung, Selbstreflexion und Verantwortung
  • Verantwortung übernehmen (Ownership) für die neue Rolle als Führungskraft: Selbstwahrnehmung, Selbstreflexion und Verantwortung
  • Klare Ziele und Erwartungen setzen
  • Selbstorganisiert werden
  • Steigerung der eigenen Veränderungsfähigkeit

Lernetappe DU: Beziehungen im Arbeitsalltag gestalten

  • Respektvoll kommunizieren und zuhören
  • Wertschätzendes Feedback geben
  • Umgang mit Diversität im Team
  • Das Verständnis für individuelle Veränderungsprozesse erhöhen
  • Mit einer Coaching-Mentalität handeln

Lernetappe WIR: Gemeinsam Ergebnisse erzielen

  • Aufgaben und Verantwortung delegieren
  • Effektive Zusammenarbeit mit digitalen Tools
  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team zulassen und entwickeln
  • Teamdynamik verstehen und das Team entwickeln
  • Vertrauen in (hybriden) Teams schaffen
  • Das Team in Zeiten des Wandels inspirieren

Weitere Etappen können sein:

  • Unternehmerisches Handeln im Business sowie betriebswirtschaftliches Grundwissen
  • Projekte souverän managen

Wir unterstützen Sie bei der Gestaltung eines erfolgreichen, individuellen Entwicklungsprogramms in Ihrem Unternehmen und teilen unsere Erfahrungen, welche internen Stakeholder Sie für eine erfolgreiche Implementierung des Programms beteiligen sollten.

Hier finden Sie mehr Infos zu unseren Entwicklungsprogrammen.

Innovative Methoden für
wirksame Lernreisen

  • Konzipiert auf Basis neurowissenschaftlicher Erkenntnisse
  • Integrativ genutzte Tools & Methoden - das Beste aus allen Welten
  • Erfahrene, praxisorientierte Trainer:innen
  • CLAES AI-Coach®
  • Use Cases & Gamification
  • Online-Bibliothek GoodHabitz
  • Digitale Lernplattform mit Fokus auf Anwendung statt nur Wissensvermittlung
  • Social Learning Methoden: lernOS, Peer Coachings, Buddy Work
  • Self Assessment Tool & Report
  • Integration des einzigartigen Janssen’s Model® (auf Basis der Four Rooms of Change Theorie)
  • ...und unsere Haltung: Enjoy Development

CONTUR LEARNING JOURNEY

Beispiel Ablauf einer Lernreise und Wirksamkeit

Alle Termine im Überblick

Für dieses Seminar stehen zur Zeit keine Termine zur Verfügung.
Bestell-Nr. 210081

Ihre Ansprech­personen

Unsere Expert:innen beraten Sie gerne!

Ihre Ansprech­personen

Unsere Expert:innen beraten Sie gerne!

FAQ's

?
!

Das Nachwuchsführungskräfteprogramm ist ein Personalentwicklungsprogramm, das neue und angehende Führungskräfte in verschiedenen Lernetappen dabei unterstützt, ihre erste Führungsrolle erfolgreich zu meistern.

Es trainiert führungsrelevante Kompetenzen, wobei der Fokus in der Anwendung im Alltag, der Reflexion, inneren Arbeit und Selbsterkenntnis liegt, um in der neuen Rolle wirksam zu werden.

Das Entwicklungsprogramm richtet sich an Führungskräfte mit bis zu einjähriger Führungserfahrung sowie an Mitarbeitende, die kurz vor der Beförderung zur Führungskraft stehen.

Das Nachwuchsführungskräfteprogramm bei CONTUR ist als sogenannte Learning Journey strukturiert, die gezielt auf eine nachhaltige Entwicklung von Führungskompetenzen ausgerichtet ist.

Zu Beginn der Reise stehen Standortbestimmungen, Entwicklungsgespräche und die gemeinsame Zieldefinition, um die Grundlage für eine eigenverantwortliche Entwicklung zu schaffen. Im weiteren Verlauf durchlaufen die Teilnehmenden verschiedene inhaltliche Etappen, die sich an den Dimensionen „ME“ (Selbstreflexion und Persönlichkeitsentwicklung), „YOU“ (Gestaltung von Beziehungen) und „WE“ (Zusammenarbeit im Team und in der Organisation) orientieren.

Jede Etappe folgt dem didaktischen Prinzip des Capability Building Blocks (CBB®), das selbstgesteuertes Lernen, Gruppenarbeit, Praxistransfer und die nachhaltige Verankerung des Gelernten miteinander verbindet.

Am Ende der Lernreise reflektieren die Nachwuchsführungskräfte ihren Entwicklungsfortschritt und definieren konkrete Entwicklungspläne, um das Gelernte nachhaltig im Arbeitsalltag zu verankern.

Ja, das Nachwuchsführungskräfteprogramm kann individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden und des Unternehmens zugeschnitten werden.

Wir legen großen Wert darauf, gemeinsam mit dem Unternehmen die Ziele und Schwerpunkte des Programms zu definieren.

Die Inhalte, Methoden und Schwerpunkte der einzelnen Module werden flexibel an die jeweiligen Anforderungen angepasst. Auch unternehmensspezifische Themen, aktuelle Herausforderungen oder strategische Projekte können integriert werden.

So entsteht ein maßgeschneidertes Programm, das optimal auf die Entwicklung der Nachwuchsführungskräfte und die Ziele des Unternehmens abgestimmt ist.

In der Führungskräfte-Weiterbildung werden zentrale Leadership Skills vermittelt: Dazu zählen Selbstführung und Selbstreflexion, Kommunikations- und Feedbackkompetenz, Beziehungs- und Teamkompetenz sowie der Umgang mit Veränderungen.

Ergänzend werden Coaching-Mentalität, Umgang mit Diversität und unternehmerisches Denken gefördert. Die Inhalte sind praxisnah gestaltet und bereiten gezielt auf die Anforderungen moderner Führung vor.

Das Nachwuchsführungskräfteprogramm ist ein Personalentwicklungsprogramm, das neue und angehende Führungskräfte in verschiedenen Lernetappen dabei unterstützt, ihre erste Führungsrolle erfolgreich zu meistern.

Es trainiert führungsrelevante Kompetenzen, wobei der Fokus in der Anwendung im Alltag, der Reflexion, inneren Arbeit und Selbsterkenntnis liegt, um in der neuen Rolle wirksam zu werden.

Das Entwicklungsprogramm richtet sich an Führungskräfte mit bis zu einjähriger Führungserfahrung sowie an Mitarbeitende, die kurz vor der Beförderung zur Führungskraft stehen.

Das Nachwuchsführungskräfteprogramm bei CONTUR ist als sogenannte Learning Journey strukturiert, die gezielt auf eine nachhaltige Entwicklung von Führungskompetenzen ausgerichtet ist.

Zu Beginn der Reise stehen Standortbestimmungen, Entwicklungsgespräche und die gemeinsame Zieldefinition, um die Grundlage für eine eigenverantwortliche Entwicklung zu schaffen. Im weiteren Verlauf durchlaufen die Teilnehmenden verschiedene inhaltliche Etappen, die sich an den Dimensionen „ME“ (Selbstreflexion und Persönlichkeitsentwicklung), „YOU“ (Gestaltung von Beziehungen) und „WE“ (Zusammenarbeit im Team und in der Organisation) orientieren.

Jede Etappe folgt dem didaktischen Prinzip des Capability Building Blocks (CBB®), das selbstgesteuertes Lernen, Gruppenarbeit, Praxistransfer und die nachhaltige Verankerung des Gelernten miteinander verbindet.

Am Ende der Lernreise reflektieren die Nachwuchsführungskräfte ihren Entwicklungsfortschritt und definieren konkrete Entwicklungspläne, um das Gelernte nachhaltig im Arbeitsalltag zu verankern.

Ja, das Nachwuchsführungskräfteprogramm kann individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden und des Unternehmens zugeschnitten werden.

Wir legen großen Wert darauf, gemeinsam mit dem Unternehmen die Ziele und Schwerpunkte des Programms zu definieren.

Die Inhalte, Methoden und Schwerpunkte der einzelnen Module werden flexibel an die jeweiligen Anforderungen angepasst. Auch unternehmensspezifische Themen, aktuelle Herausforderungen oder strategische Projekte können integriert werden.

So entsteht ein maßgeschneidertes Programm, das optimal auf die Entwicklung der Nachwuchsführungskräfte und die Ziele des Unternehmens abgestimmt ist.

In der Führungskräfte-Weiterbildung werden zentrale Leadership Skills vermittelt: Dazu zählen Selbstführung und Selbstreflexion, Kommunikations- und Feedbackkompetenz, Beziehungs- und Teamkompetenz sowie der Umgang mit Veränderungen.

Ergänzend werden Coaching-Mentalität, Umgang mit Diversität und unternehmerisches Denken gefördert. Die Inhalte sind praxisnah gestaltet und bereiten gezielt auf die Anforderungen moderner Führung vor.

Weitere Seminare

Neu

Blended

Die vier Säulen der Selbstführung

Voraussetzung für wirksame Selbstführung ist die Fähigkeit zur Selbstreflexion – also sich seiner selbst bewusst zu sein im Denken, im Fühlen und im Handeln.

Lernen Sie die Grundlagen, Methoden und Tools um nachhaltig die eigenen Gedanken, Gefühle und Handlungen so auszurichten, dass Sie auch in herausfordernden Situationen selbstverantwortlich navigieren und Ihre Ziele erreichen.

Neu

Online, DHIT

DHIT®: Resilienz und Selbstführung stärken

Die digitale Arbeitswelt geht einher mit zunehmender Komplexität und Schnelligkeit. Mentale Stärke und ein hohes Maß an Selbstführungskompetenzen sind wichtiger denn je. Doch wie können Sie für sich die Balance behalten und auch bei Herausforderungen gelassen agieren und mental gestärkt aus schwierigen Situationen hervorgehen? Unser Resilienztraining vermittelt die wichtigsten Methoden, um persönliche Resilienz auf- und weiter auszubauen.

 

Präsenz

Grundlagen der Führung

Wenn Sie in eine Führungsposition aufgestiegen sind oder vor der Übernahme von Führungsverantwortung stehen und diese neue Herausforderung perfekt meistern wollen, können Sie sich mit diesem Grundlagenseminar zum Thema Führung darauf vorbereiten.

 

Online, DHIT

DHIT®: Heute Kolleg:in - Morgen Führungskraft

Mit Führungskräfte Coaching und Kleingruppen-Sessions gehen wir auf den Wechsel vom Kollegen zur Führungskraft ein. Denn dieser stellt Mitarbeitende vor besondere Herausforderungen. In unserem Digital High Intensity Training werden Ihre persönlichen Praxisbeispiele konkret bearbeitet.

TRAINING 2025

TRAINING 2025

TRAINING 2025

Lernprozesse sind immer dann wirksam, wenn sie an den konkreten Alltag der Teilnehmenden anknüpfen, Reflexionen ermöglichen und den Transfer zum Business spürbar unterstützen. Wir begleiten Sie mit unseren Seminaren auf Ihrer Learning Journey.

Seminare jetzt entdecken Fragen? Jetzt kontaktieren