
Ralf Kapfberger
Geboren 1961 in Fürth und aufgewachsen in der mittelfränkischen Region, wo für ihn Wissenschaft und Wirtschaft, Kultur und Zeitgeschichte wie fast nirgendwo aufs engste verbunden sind, hat Ralf Kapfberger mit seiner Frau einen festen Platz und Wurzeln in Regensburg gefunden. Er gehört seit 2012 als Trainer zum CONTUR Team und führt schwerpunktmäßig Maßnahmen zu den Themen Führungskräfteentwicklung, Kommunikation und Konfliktmanagement durch.
Durch seine Studien der Pädagogik, Soziologie und Psychologie mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung und Abschluss Diplompädagoge kam er in Kontakt mit den Ideen humanistischer Psychologie, wie sie für ihn durch Prof. Schulz von Thun verkörpert wird, dessen Gedanken Ralf Kapfberger als seinen Orientierungspunkt bezeichnet. Er ergänzte diese Basis durch eine Ausbildung in Syst. Beratung, Coaching und Supervision (ISYS Regensburg) sowie eine Zertifizierung zum Europäischer eLearning Manager (CELM, Steinbeis Hochschule, Institute for Learning Design + Management, Luzern, CH). Er ist mit Leidenschaft Lehrbeauftragter der Universität Regensburg.
In seiner beruflichen Laufbahn sammelte er mehrjährige Erfahrungen (auch in leitender Funktion) in Training und Personalentwicklung internationaler Industrieunternehmen und fokussierte sich dabei auf die Themen Leadership Development und Change Management.
Seine Arbeitsschwerpunkte bei CONTUR liegen in der Entwicklung, Implementierung und Durchführung von Führungstrainings und -Programmen für (internationale) Führungskräfte, online und onsite, sowie in Beratung und Coaching insbesondere zu Führungsthemen. Darüber hinaus liegt ihm das Thema Moderation am Herzen und die Selbstmotivation für erfahrenen Führungskräfte.
Als leidenschaftlicher Gitarrenspieler schreibt Ralf Kapfberger Lieder für seine Band „Rambler5“, komponiert die Songs und tritt gelegentlich auch auf. Gemeinsam mit seiner Frau bricht er immer wieder zu langen, mehrwöchigen Fahrradtouren auf (Musclebike – no eBike) und durch- und umradelte u.a. Ostsee, Italien, Frankreich … und plant immer längere Touren, wo sie als langsam reisende Menschen Natur und Kultur begegnen können.