Onlineseminar
Online Präsentation
Professionell Präsentieren – Online und im virtuellen Raum
Ideen und Ergebnisse übersichtlich präsentieren, in Meetings umfassend informieren, ohne den roten Faden zu verlieren oder die Zuhörer:innen zu langweilen – das wird besonders in online Meetings schnell zur Herausforderung. Vor allem wenn Sie mit Kolleg:innen am anderen Ende der Welt zusammenarbeiten, sind gute Online Präsentationen essenziell. In unserem Seminar lernen Sie dafür sowohl technische als auch didaktische Techniken und geben selbst eine Präsentation, um praxisgerechtes Feedback zu erhalten.
Onlineseminar
Online Präsentation
Professionell Präsentieren – Online und im virtuellen Raum
Ideen und Ergebnisse übersichtlich präsentieren, in Meetings umfassend informieren, ohne den roten Faden zu verlieren oder die Zuhörer:innen zu langweilen – das wird besonders in online Meetings schnell zur Herausforderung. Vor allem wenn Sie mit Kolleg:innen am anderen Ende der Welt zusammenarbeiten, sind gute Online Präsentationen essenziell. In unserem Seminar lernen Sie dafür sowohl technische als auch didaktische Techniken und geben selbst eine Präsentation, um praxisgerechtes Feedback zu erhalten.
1,5 Tage
Live Online Training
Mix aus Selbstlerncontent,
Gruppendiskussionen und Feedback
Max 8 Teilnehmende
Das lernen Sie
- Zielorientierte Aufbereitung von Inhalten im 5-Stufenmodell
- Ideen, Produkte und Ergebnisse verständlich, interessant und zielgruppengerecht darstellen (fokussiert auf Online-Situationen)
- Tipps und Tricks zur Aktivierung von Teilnehmenden im virtuellen Raum erarbeiten
- Dos and Don’ts zu Auftritt und Wirkung im virtuellen Raum entdecken, inkl. Umgang mit der Kamera
- Vorteile und Grenzen der verschiedenen Präsentationsmedien kennenlernen
- Ausführlichen Feedbacks mit konkreten Handlungsempfehlungen
Kursbeschreibung
Professionell online Präsentieren
Virtuelle Präsentationen sind ein wichtiger Grundpfeiler im heutigen Berufsalltag: Ideen und Ergebnisse übersichtlich präsentieren, in Meetings umfassend informieren, ohne den roten Faden zu verlieren oder die Zuhörer:innen zu langweilen – das wird schnell zur Herausforderung.
Wollen Sie die Schlüsseltechniken erlernen, die Ihnen helfen, sich dieser Herausforderung erfolgreich zu stellen?
Erfahren Sie, wie Sie Präsentationen optimal aufbereiten
Lernen Sie in diesem Seminar verschiedene Techniken kennen, um Inhalte für Präsentationen zielgerichtet und ansprechend aufzubereiten. Erfahren Sie, wie Sie komplexe Sachverhalte kurzweilig und verständlich vermitteln – selbst wenn die Zeit knapp bemessen ist.
Inhalte und Schlüsselkompetenzen: Lernen Sie von erfahrenen Referent:innen
Unser Seminar vermittelt Ihnen wichtige Mittel der virtuellen Kommunikation wie Auftritt und Wirkung im online Meeting und die Besonderheiten einer Präsentation im virtuellen Raum. Sie lernen Techniken kennen, mit denen Sie Zahlen, Ideen oder Ergebnisse methodisch vielseitig präsentieren. Dabei begleiten Sie unsere Trainerinnen individuell und professionell zu Ihren Fragestellungen und der Umsetzung in Präsenz und virtuell.
Erfahren Sie, wie Sie auf andere wirken
Durch Live-Feedback in der Session deckt unsere Trainerin Blind Spots auf und gibt konkrete, individuelle Tipps u. a. zum Einsatz der Körpersprache und der Stimme, zum aktiven Einbinden der Zuhörerschaft oder zum Umgang mit Stress und Störungen.
Modul 1 – ganztägig:
Im ersten Modul des Live Online Seminars stehen die Grundlagen und Methoden der Online-Präsentation im Mittelpunkt. Üben Sie andersartige Präsentations-Situationen, in denen Online präsentiert wird und lernen Sie nützliches Handwerkszeug kennen, mit dem Sie Ihre Präsentationen attraktiver und interaktiver gestalten. Dabei dürfen didaktische und (lern-)psychologische Hintergründe nicht fehlen. Sie beschäftigen sich mit der zielgruppengerechten und bedarfsgerechten Planung von Präsentationen und wie diese in klare Ziele umgesetzt werden können.
Der Fokus liegt ebenso auf dem geschickten Strukturieren sowie dem gekonnten und visuellen Vorbereiten von abwechslungsreichen Online-Präsentationen. Hier geht es insbesondere um die Art der Visualisierung. Diese sollte im virtuellen Raum so umgesetzt werden, dass die Teilnehmenden konzentriert beim Thema bleiben. Sie erhalten viele Impulse durch die Trainer:in und arbeiten an konkreten Visualisierungs-Beispielen, die seitens der Teilnehmenden während der Session eingebracht, geteilt und konstruktiv-kritisch reflektiert werden. Ganz nebenbei können Sie ihre eigenen Präsentationen verbessern und weiterentwickeln.
Zwischen den Modulen erarbeiten Sie Ihre eigene, kurze Online-Präsentation. Die Trainer:in steht auch zwischen den Modulen unterstützend zur Verfügung.
Modul 2 – halbtägig (4 Stunden):
Das zweite Modul des Live Online Seminars widmet sich ganz der Erprobung eigener Online-Präsentationen. Sie halten Ihre Präsentation vor der Gruppe und profitieren vom konstruktiven Feedback der Teilnehmenden und der Trainerin. Anhand der unterschiedlichen Online-Präsentationen lernen Sie ganz praktisch, wie Schulung und Informationsvermittlung online ihre Wirkung entfalten. So machen Sie schnelle Fortschritte und entwickeln Spaß am Präsentieren.
weniger lesenModul 1 – ganztägig:
Im ersten Modul des Live Online Seminars stehen die Grundlagen und Methoden der Online-Präsentation im Mittelpunkt. Üben Sie andersartige Präsentations-Situationen, in denen Online präsentiert wird und lernen Sie nützliches Handwerkszeug kennen, mit dem Sie Ihre Präsentationen attraktiver und interaktiver gestalten. Dabei dürfen didaktische und (lern-)psychologische Hintergründe nicht fehlen. Sie beschäftigen sich mit der zielgruppengerechten und bedarfsgerechten Planung von Präsentationen und wie diese in klare Ziele umgesetzt werden können.
Der Fokus liegt ebenso auf dem geschickten Strukturieren sowie dem gekonnten und visuellen Vorbereiten von abwechslungsreichen Online-Präsentationen. Hier geht es insbesondere um die Art der Visualisierung. Diese sollte im virtuellen Raum so umgesetzt werden, dass die Teilnehmenden konzentriert beim Thema bleiben. Sie erhalten viele Impulse durch die Trainer:in und arbeiten an konkreten Visualisierungs-Beispielen, die seitens der Teilnehmenden während der Session eingebracht, geteilt und konstruktiv-kritisch reflektiert werden. Ganz nebenbei können Sie ihre eigenen Präsentationen verbessern und weiterentwickeln.
Zwischen den Modulen erarbeiten Sie Ihre eigene, kurze Online-Präsentation. Die Trainer:in steht auch zwischen den Modulen unterstützend zur Verfügung.
Modul 2 – halbtägig (4 Stunden):
Das zweite Modul des Live Online Seminars widmet sich ganz der Erprobung eigener Online-Präsentationen. Sie halten Ihre Präsentation vor der Gruppe und profitieren vom konstruktiven Feedback der Teilnehmenden und der Trainerin. Anhand der unterschiedlichen Online-Präsentationen lernen Sie ganz praktisch, wie Schulung und Informationsvermittlung online ihre Wirkung entfalten. So machen Sie schnelle Fortschritte und entwickeln Spaß am Präsentieren.
Die wichtigsten Fakten zum Seminar
- Das 5 Stufen Modells für professionelle Präsentationen: enthält u. A. Formulierung von Präsentationszielen, Analyse der Zielgruppe, Wissenschaftlicher Trichter vs. pyramidale Struktur, die Aufmerksamkeitskurve, Online-Interaktionen, interne und externe Evaluation
- Dos and Don’ts zu Auftritt und Wirkung in der virtuellen Umgebung inkl. Möglichkeiten zur Steuerung der Stimme, der Körpersprache und des Verhaltens sowie zum Umgang mit der Kamera
- Anwendung des 5 Stufen Modells auf eine eigene Präsentation
- Möglichkeiten zum Umgang mit Störungen während einer Präsentation
- Methoden zum Umgang mit Stress und Nervosität
- Ausführliche Feedbacks mit konkreten Handlungsempfehlungen
Alle Termine im Überblick
26.05.2025
09:00 - 17:00
Live Online Session: Modul 1
MS Teams
02.06.2025
09:00 - 13:00
Live Online Session: Modul 2
MS Teams
14.10.2025
09:00 - 17:00
Live Online Session: Modul 1
MS Teams
21.10.2025
09:00 - 13:00
Live Online Session: Modul 2
MS Teams
26.05.2025
09:00 - 17:00
Live Online Session: Modul 1
MS Teams
02.06.2025
09:00 - 13:00
Live Online Session: Modul 2
MS Teams
14.10.2025
09:00 - 17:00
Live Online Session: Modul 1
MS Teams
21.10.2025
09:00 - 13:00
Live Online Session: Modul 2
MS Teams
Inhouse Seminare & Learning Journeys
Dieses Seminar bieten wir angepasst auf Ihr Unternehmen auch als Inhouse-Veranstaltung an. Mit unseren Learning Journeys integrieren und begleiten wir den Transfer in die Praxis, um Wirksamkeit und nachhaltiges Lernen zu sichern.
Ihre Ansprechpartner
Unsere Expert:innen beraten Sie gerne!
Ihre Ansprechpartner
Unsere Expert:innen beraten Sie gerne!
Wenn Sie online präsentieren, haben Sie andere technische Möglichkeiten. Ihre Stimme bekommt mehr Bedeutung, gleichzeitig sind Körperhaltung und Gestik weniger wichtig. Sie können beispielsweise nur den Bildschirm zeigen und damit die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf die Inhalte konzentrieren.
Da Ihre Zuschauer nicht im gleichen Raum sitzen, sollten Sie die Aufmerksamkeit durch Fragen, Interaktion oder kleine Umfragen wach halten. Zudem hilft es, wenn Ihre Präsentation sehr abwechslungsreich ist und nicht nur Text, sondern auch kleine Videos oder Handlungsaufforderungen enthält.
Nach der Online Präsentation können Sie eine kurze Umfrage erstellen oder die Zuschauer bitten, per Chat ihre Eindrücke, Vorschläge und Fragen aufzulisten.
Vermeiden Sie Textfluten und Störbilder wie Firmenlogos auf jeder Folie. Eine klare, knappe Struktur der Folien ist empfehlenswert und es gilt, dass Sie pro Folie etwa eine Minute lang reden sollten.
Wenn Sie selbst per Video übertragen werden, schauen Sie zwischendurch immer wieder direkt in die Kamera, um die Zuschauer zu motivieren. Zudem lohnt es sich, vorher zu üben, damit der Text gut sitzt und Sie flüssig sprechen.
Wenn Sie online präsentieren, haben Sie andere technische Möglichkeiten. Ihre Stimme bekommt mehr Bedeutung, gleichzeitig sind Körperhaltung und Gestik weniger wichtig. Sie können beispielsweise nur den Bildschirm zeigen und damit die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf die Inhalte konzentrieren.
Da Ihre Zuschauer nicht im gleichen Raum sitzen, sollten Sie die Aufmerksamkeit durch Fragen, Interaktion oder kleine Umfragen wach halten. Zudem hilft es, wenn Ihre Präsentation sehr abwechslungsreich ist und nicht nur Text, sondern auch kleine Videos oder Handlungsaufforderungen enthält.
Nach der Online Präsentation können Sie eine kurze Umfrage erstellen oder die Zuschauer bitten, per Chat ihre Eindrücke, Vorschläge und Fragen aufzulisten.
Vermeiden Sie Textfluten und Störbilder wie Firmenlogos auf jeder Folie. Eine klare, knappe Struktur der Folien ist empfehlenswert und es gilt, dass Sie pro Folie etwa eine Minute lang reden sollten.
Wenn Sie selbst per Video übertragen werden, schauen Sie zwischendurch immer wieder direkt in die Kamera, um die Zuschauer zu motivieren. Zudem lohnt es sich, vorher zu üben, damit der Text gut sitzt und Sie flüssig sprechen.