Präsenzseminar
Führungskräfteseminar: psychologische Kenntnisse für die Führungsposition
Psychologie für Führungskräfte
Ihr beruflicher Erfolg hängt maßgeblich davon ab, dass Sie die Persönlichkeit und die Emotionen Ihrer Mitarbeiter kennen, verstehen und auf diese eingehen. In unserem Führungskräfteseminar zum Thema Psychologie werden Sie daher mit psychologischen Erkenntnissen vertraut gemacht, die für Ihre Arbeit relevant sind.

Präsenzseminar
Führungskräfteseminar: psychologische Kenntnisse für die Führungsposition
Psychologie für Führungskräfte
Ihr beruflicher Erfolg hängt maßgeblich davon ab, dass Sie die Persönlichkeit und die Emotionen Ihrer Mitarbeiter kennen, verstehen und auf diese eingehen. In unserem Führungskräfteseminar zum Thema Psychologie werden Sie daher mit psychologischen Erkenntnissen vertraut gemacht, die für Ihre Arbeit relevant sind.

2 Tage Präsenztraining
Kollegiale Fallberatung
direktes Feedback
Kursbeschreibung
In diesem Seminar für Führungskräfte lernen Sie, wie Sie Gruppenprozesse erfolgreich steuern und zum gewünschten Ziel führen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie wichtige Erkenntnisse aus der Motivationspsychologie nutzen, um die Ziele Ihres Unternehmens zu verwirklichen.
Die Schlüsselkompetenzen für eine bessere Selbst- und Mitarbeitersteuerung
Die Trainerin vermittelt Ihnen wichtige Schlüsselkompetenzen aus der Persönlichkeitspsychologie und anderen relevanten Feldern der Psychologie. Darüber hinaus optimieren Sie in diesem Seminar Ihre Führungskompetenz durch Erweiterung ihrer persönlichen Kompetenzen. Dazu gehören die Grundlagen menschlicher Informationsverarbeitung sowie Techniken der Emotionssteuerung oder die Steuerung von Gruppenprozessen.
In diesem Führungskräfteseminar profitieren Sie von fachlich fundiertem Input. Dieser wird mit praktischen Übungen angereichert, die sich im Berufsalltag umsetzen lassen.
Führungskräfte Seminar Ablauf: Erkenntnisse und Fähigkeiten
Als Führungskraft haben Sie vielleicht schon oft gedacht, dass psychologische Erkenntnisse für Ihren Job von Nutzen sein könnten. Sie haben die Aufgabe, zu motivieren, die Stärken Ihrer Mitarbeiter zu fördern und deren Schwächen auszugleichen. Konflikte und problematische Situationen gilt es, fachgerecht zu schlichten.
Diese und weitere hilfreiche Erkenntnisse gehören zu unseren Führungskräfte-Seminar Inhalten.
Durch das Training erhalten Sie die Fähigkeiten, die Ihnen dabei helfen, Ihr Führungsverhalten zu optimieren.
Um die vermittelten Inhalte zu untermauern, nutzen unsere erfahrenen Trainer wissenschaftliche Erkenntnisse, etwa aus der Persönlichkeitspsychologie. Diese helfen Ihnen, sich selbst und andere optimal zu steuern und dabei die Emotionen Ihrer Mitmenschen mit einzubeziehen. Zudem lernen Sie, Mitarbeiter zu coachen, zu motivieren und auf deren Persönlichkeiten einzugehen.
Nutzen Sie die erlernten Kompetenzen, um zukünftig Lern- und Veränderungsprozesse in Ihrem Unternehmen besser zu organisieren und zu steuern. Abgerundet wird das Seminar durch praktische Übungen und abwechslungsreiche Gruppenarbeit.
Führungskräfte Seminar Ablauf: Erkenntnisse und Fähigkeiten
Als Führungskraft haben Sie vielleicht schon oft gedacht, dass psychologische Erkenntnisse für Ihren Job von Nutzen sein könnten. Sie haben die Aufgabe, zu motivieren, die Stärken Ihrer Mitarbeiter zu fördern und deren Schwächen auszugleichen. Konflikte und problematische Situationen gilt es, fachgerecht zu schlichten.
Diese und weitere hilfreiche Erkenntnisse gehören zu unseren Führungskräfte-Seminar Inhalten.
Durch das Training erhalten Sie die Fähigkeiten, die Ihnen dabei helfen, Ihr Führungsverhalten zu optimieren.
Um die vermittelten Inhalte zu untermauern, nutzen unsere erfahrenen Trainer wissenschaftliche Erkenntnisse, etwa aus der Persönlichkeitspsychologie. Diese helfen Ihnen, sich selbst und andere optimal zu steuern und dabei die Emotionen Ihrer Mitmenschen mit einzubeziehen. Zudem lernen Sie, Mitarbeiter zu coachen, zu motivieren und auf deren Persönlichkeiten einzugehen.
Nutzen Sie die erlernten Kompetenzen, um zukünftig Lern- und Veränderungsprozesse in Ihrem Unternehmen besser zu organisieren und zu steuern. Abgerundet wird das Seminar durch praktische Übungen und abwechslungsreiche Gruppenarbeit.
Wichtigste Fakten zum Seminar
- Einführung in die Psychologie als Wissenschaft und Übersicht der für Führungskräfte relevanten Themengebiete
- Grundlagen menschlicher Informationsverarbeitung und Lernen: Wie nehmen Menschen Informationen wahr, wie verarbeiten und speichern sie diese?
- Personenwahrnehmung und Urteilsbildung: Wie nehmen sich Menschen gegenseitig wahr und welchen Fehlern erliegen sie dabei?
- Persönlichkeitspsychologie: Wie ist die menschliche Persönlichkeit aufgebaut und wie führen Sie unterschiedliche Persönlichkeiten möglichst zielführend?
- Emotionen und Emotionssteuerung: Warum sind Emotionen im beruflichen Alltag so wichtig und wie können Sie diese nutzen?
- Motivation von Mitarbeitern: Welche Faktoren sind bei der Motivation von Mitarbeitern zu berücksichtigen?
- Steuerung von Gruppenprozessen: Wie lassen sich Entscheidungen und Leistungen von Teams verbessern?
Alle Termine im Überblick
21.09.2022 - 22.09.2022
09:00 - 17:00
Präsenztraining
21.09.2022 - 22.09.2022
09:00 - 17:00
Präsenztraining
Ihre Ansprechpersonen
Unsere Expert:innen beraten Sie gerne!


Ihre Ansprechpersonen
Unsere Expert:innen beraten Sie gerne!
Psychologie für Führungskräfte: Fragen und Antworten
Kommunikationsschwächen am Arbeitsplatz verhindern, dass gesetzte Ziele effektiv und effizient erreicht werden. Eine gute Kommunikation sorgt hingegen für einen reibungslosen Ablauf von Projekten und für eine gute Beziehung zwischen den Mitarbeitern. Jeder sollte wissen, dass er sich auf den anderen verlassen kann.
Sie können positive Emotionen nutzen, um Ihre Mitarbeiter zu motivieren. Sie haben die Möglichkeit, sie in eine gute Stimmung zu versetzen. Das führt zu mehr Freude an der Arbeit, was wiederum in besseren Ergebnissen mündet.
Sie müssen der Team-Entwicklung Aufmerksamkeit schenken, um den Persönlichkeiten Ihrer Mitarbeiter gerecht zu werden. Die Herausforderung liegt darin, alle Teammitglieder so einzusetzen, dass sie möglichst gut ihre jeweiligen Stärken einbringen können und sich gegenseitig optimal ergänzen.
Psychologische Erkenntnisse verraten Ihnen beispielsweise, wie Ihre Mitarbeiter Informationen und andere Menschen wahrnehmen. Sie erfahren zudem, wie Sie Lern- und Veränderungsprozesse gestalten und für den beruflichen Erfolg nutzen können. Nicht zuletzt helfen diese Erkenntnisse Ihnen, Entscheidungen und Leistungen Ihres Teams zu optimieren.
Sie können systematisch hinterfragen, wie Ihr Team tickt und wie es arbeitet. Sozialpsychologische Erkenntnisse unterstützen Sie dabei. Zudem lernen Sie, wie die menschliche Wahrnehmung funktioniert und wie Sie positiven Einfluss auf diese nehmen.
Kommunikationsschwächen am Arbeitsplatz verhindern, dass gesetzte Ziele effektiv und effizient erreicht werden. Eine gute Kommunikation sorgt hingegen für einen reibungslosen Ablauf von Projekten und für eine gute Beziehung zwischen den Mitarbeitern. Jeder sollte wissen, dass er sich auf den anderen verlassen kann.
Sie können positive Emotionen nutzen, um Ihre Mitarbeiter zu motivieren. Sie haben die Möglichkeit, sie in eine gute Stimmung zu versetzen. Das führt zu mehr Freude an der Arbeit, was wiederum in besseren Ergebnissen mündet.
Sie müssen der Team-Entwicklung Aufmerksamkeit schenken, um den Persönlichkeiten Ihrer Mitarbeiter gerecht zu werden. Die Herausforderung liegt darin, alle Teammitglieder so einzusetzen, dass sie möglichst gut ihre jeweiligen Stärken einbringen können und sich gegenseitig optimal ergänzen.
Psychologische Erkenntnisse verraten Ihnen beispielsweise, wie Ihre Mitarbeiter Informationen und andere Menschen wahrnehmen. Sie erfahren zudem, wie Sie Lern- und Veränderungsprozesse gestalten und für den beruflichen Erfolg nutzen können. Nicht zuletzt helfen diese Erkenntnisse Ihnen, Entscheidungen und Leistungen Ihres Teams zu optimieren.
Sie können systematisch hinterfragen, wie Ihr Team tickt und wie es arbeitet. Sozialpsychologische Erkenntnisse unterstützen Sie dabei. Zudem lernen Sie, wie die menschliche Wahrnehmung funktioniert und wie Sie positiven Einfluss auf diese nehmen.