Seminar
Selbstbild – Fremdbild – ein Training zur eigenen Wirkung
für ein erfolgreiches Selbstmarketing
Für alle Mitarbeiter:innen, Führungskräfte sowie Projektleiter:innen, die sich wünschen, mehr über ihre Außenwirkung zu erfahren, ist dies das richtige Seminar. Im Berufsleben haben Sie täglich Kontakt mit vielen verschiedenen Menschen. Indem Sie verstehen, wie Sie auf diese wirken, können Sie an Ihrem eigenen Auftreten arbeiten und dadurch Ihre Kompetenzen verbessern.

Seminar
Selbstbild – Fremdbild – ein Training zur eigenen Wirkung
für ein erfolgreiches Selbstmarketing
Für alle Mitarbeiter:innen, Führungskräfte sowie Projektleiter:innen, die sich wünschen, mehr über ihre Außenwirkung zu erfahren, ist dies das richtige Seminar. Im Berufsleben haben Sie täglich Kontakt mit vielen verschiedenen Menschen. Indem Sie verstehen, wie Sie auf diese wirken, können Sie an Ihrem eigenen Auftreten arbeiten und dadurch Ihre Kompetenzen verbessern.

2 Tage Präsenzseminar
Intensives Feedback und Selbstreflexion
Austausch und Netzwerk
Das lernen Sie
- Abgleich von Selbstbild und Fremdbild
- Einschätzung Ihres Auftretens und Ihrer Wirkung auf andere
- Verhalten unter Stress: erkennen von "blind spots" (blinde Flecken)
- Tipps und Tricks zur Verbesserung der eigenen Wirkung
Kursbeschreibung
Wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie auf andere Menschen wirken oder welchen ersten Eindruck Sie hinterlassen, können Sie diesen inneren Konflikt mithilfe des Trainings überwinden. Sie erhalten mehrfach eine Einschätzung Ihres Auftretens und Ihrer Wirkung auf andere in den unterschiedlichsten Situationen und mit verschiedenen Methoden.
Sie erhalten Feedback durch die Seminarteilnehmer und den Trainer anhand von Rollenspielen, Selbstdarstellung in der Gruppe in persönlichen Kurzpräsentationen, Gruppen- und Partnerübungen. Gleichzeitig vertiefen Sie Ihre Kompetenz im Geben und Nehmen von Feedback.
Schlüsseltechniken und Inhalte des Trainings
Der wichtigste Inhalt dieses Seminars ist der Abgleich von Selbstbild und Fremdbild. Dafür kommen verschiedene videogestützte Rollenspiele zum Einsatz und Sie erhalten intensives Feedback zu Ihrer Wirkung von dem Seminarleiter und anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Trainings.
Die Seminarblöcke in der Übersicht
Der erste Teil dieses Trainings zur eigenen Wirkung befasst sich damit, wie Sie auf fremde Menschen wirken und welchen ersten Eindruck Sie hinterlassen. Dabei gleichen Sie Ihr Bild von sich selbst mit dem Fremdbild ab und ermitteln, wo es Inkongruenzen gibt.
Als Nächstes erhalten Sie Feedback zu den sogenannten „Ausstrahlungskillern“, die sowohl in Ihrer Körpersprache als auch in Ihrem Kommunikationsstil enthalten sein können, ohne, dass Sie dies selbst wahrnehmen. So erfahren Sie auch, welche Emotionen Sie beim Gegenüber auslösen und wie Sie an eventuellen Problemen arbeiten können.
Häufig verändert sich das Verhalten unter Stress. Anhand praktischer Übungen erfahren Sie, wo Ihre „blinden Flecke“ liegen und wie Sie auch in schwierigen Situationen einen positiven Eindruck nach außen machen.
Interaktive Methoden und Übungen helfen Ihnen dabei, Ihr eigenes Verhaltensrepertoire intensiv zu reflektieren. Mithilfe des Feedbacks gegen Ende des Trainings können Sie anhand von Tipps und Tricks Ihre eigene Wirkung deutlich verbessern und das Fremdbild, das Sie erzeugen, verstehen.
Wir vermittelt die Inhalte anhand von fachlichem Input, kollegialer Beratung, videounterstützten Rollenspielen und individuellem Trainerfeedback.
weniger lesenAls Nächstes erhalten Sie Feedback zu den sogenannten „Ausstrahlungskillern“, die sowohl in Ihrer Körpersprache als auch in Ihrem Kommunikationsstil enthalten sein können, ohne, dass Sie dies selbst wahrnehmen. So erfahren Sie auch, welche Emotionen Sie beim Gegenüber auslösen und wie Sie an eventuellen Problemen arbeiten können.
Häufig verändert sich das Verhalten unter Stress. Anhand praktischer Übungen erfahren Sie, wo Ihre „blinden Flecke“ liegen und wie Sie auch in schwierigen Situationen einen positiven Eindruck nach außen machen.
Interaktive Methoden und Übungen helfen Ihnen dabei, Ihr eigenes Verhaltensrepertoire intensiv zu reflektieren. Mithilfe des Feedbacks gegen Ende des Trainings können Sie anhand von Tipps und Tricks Ihre eigene Wirkung deutlich verbessern und das Fremdbild, das Sie erzeugen, verstehen.
Wir vermittelt die Inhalte anhand von fachlichem Input, kollegialer Beratung, videounterstützten Rollenspielen und individuellem Trainerfeedback.
Die wichtigsten Inhalte im Seminar Selbstbild - Fremdbild
- Meine Wirkung auf andere: Welchen ersten Eindruck vermittle ich bei Menschen, die mich zum ersten Mal erleben?
- Abgleich Selbstbild – Fremdbild: Inwiefern stimmen diese überein, wo gibt es Abweichungen?
- Die Wirkung meines Kommunikationsstils und meiner Körpersprache auf andere / Feedback zu „Ausstrahlungs-Killern"
- Welche Emotionen löse ich bei meinem Gegenüber aus?
- Intensive Reflexion des eigenen Verhaltensrepertoires mithilfe eines Persönlichkeitsfragebogens
Alle Termine im Überblick
13.05.2025 - 14.05.2025
09:00 - 17:00
Präsenztraining
03.09.2025 - 04.09.2025
09:00 - 17:00
Präsenztraining
13.05.2025 - 14.05.2025
09:00 - 17:00
Präsenztraining
03.09.2025 - 04.09.2025
09:00 - 17:00
Präsenztraining
Inhouse Seminare & Learning Journeys
Dieses Seminar bieten wir angepasst auf Ihr Unternehmen auch als Inhouse-Veranstaltung an. Mit unseren Learning Journeys integrieren und begleiten wir den Transfer in die Praxis, um Wirksamkeit und nachhaltiges Lernen zu sichern.
Ihre Ansprechpersonen
Unsere Expert:innen beraten Sie gerne!

Ihre Ansprechpersonen
Unsere Expert:innen beraten Sie gerne!
Selbstbild - Fremdbild: Fragen und Antworten
Feedback, eine intensive Selbstreflexion und ein Fragebogen sind hilfreich dafür, das eigene Selbstbild mit dem Fremdbild abzugleichen. Außerdem sind Videoaufnahmen ein geeignetes Werkzeug, um die eigene Wirkung besser zu verstehen.
Indem Sie verstehen, wie andere Menschen Sie wahrnehmen, können Sie gezielt an eventuellen Problemen oder „Ausstrahlungskillern“ arbeiten.
Schon in der Philosophie der alten Griechen war dieser Konflikt ein wichtiges Thema. Da niemand in Ihrer Position ist und all Ihre Gedanken kennt, nehmen Sie sich selbst anders wahr als fremde Personen, die nur auf einige Aspekte Ihrer Persönlichkeit achten.
Hier handelt es sich um Aspekte Ihrer Persönlichkeit, die Sie selbst nicht erkennen oder wahrnehmen und die Ihnen von anderen Personen mitgeteilt werden. Das Gegenteil davon sind Geheimnisse, die nur Sie kennen und auf Wunsch preisgeben.
Zur Selbsteinschätzung gehört zunächst das theoretische Wissen über Fremdbild und Selbstbild. Mithilfe verschiedener Theorien, Kenntnisse der Geschichte zu diesem Thema, eines Fragebogens und Videoaufnahmen gelingt es Ihnen, sich selbst besser einzuschätzen.
Feedback, eine intensive Selbstreflexion und ein Fragebogen sind hilfreich dafür, das eigene Selbstbild mit dem Fremdbild abzugleichen. Außerdem sind Videoaufnahmen ein geeignetes Werkzeug, um die eigene Wirkung besser zu verstehen.
Indem Sie verstehen, wie andere Menschen Sie wahrnehmen, können Sie gezielt an eventuellen Problemen oder „Ausstrahlungskillern“ arbeiten.
Schon in der Philosophie der alten Griechen war dieser Konflikt ein wichtiges Thema. Da niemand in Ihrer Position ist und all Ihre Gedanken kennt, nehmen Sie sich selbst anders wahr als fremde Personen, die nur auf einige Aspekte Ihrer Persönlichkeit achten.
Hier handelt es sich um Aspekte Ihrer Persönlichkeit, die Sie selbst nicht erkennen oder wahrnehmen und die Ihnen von anderen Personen mitgeteilt werden. Das Gegenteil davon sind Geheimnisse, die nur Sie kennen und auf Wunsch preisgeben.
Zur Selbsteinschätzung gehört zunächst das theoretische Wissen über Fremdbild und Selbstbild. Mithilfe verschiedener Theorien, Kenntnisse der Geschichte zu diesem Thema, eines Fragebogens und Videoaufnahmen gelingt es Ihnen, sich selbst besser einzuschätzen.