Blended-Seminar

Scrum Prüfungsvorbereitung

Bereiten Sie sich mit diesem Seminar auf die Prüfung zum Scrum Master oder Produkt Owner vor.

zu den Terminen
Planvoll organisiert ToDo
zu den Terminen

Blended-Seminar

Scrum Prüfungsvorbereitung

Bereiten Sie sich mit diesem Seminar auf die Prüfung zum Scrum Master oder Produkt Owner vor.

zu den Terminen
Planvoll organisiert ToDo

Fachlicher Input

Gruppenarbeit

Rollenspiel

Diskussion

Das lernen Sie

  • Scrum-Prinzipien und -Werte
  • Rollen: Scrum Master, Product Owner und Developers
  • Events: Sprint Planning, Sprint, Daily, Sprint Review und Retrospektive
  • Artefakte: Product Backlog, Sprint Backlog und Inkrement
  • Vorbereitungstipps zur Prüfung zum Scrum Master und Product Owner

Kurs­beschreibung

Ihre Situation

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Projektleiter:innen und Mitarbeiter:innen, die sich für eine Scrum-Prüfung vorbereiten wollen. Sie sind nach dem Seminar in der Lage eine Prüfung als Scrum Master oder Product Owner abzulegen. Mit unserem Seminar lernen Sie die Inhalte des Scrum Frameworks (Rollen, Artefakte, Events, Prozess) und die Grundlagen von agilen Entwicklungsabläufen im Detail kennen.

Das Seminar bereitet auch Teilnehmende ohne Vorkenntnisse umfassend auf die offizielle Zertifizierung zum Professional Scrum Master I (PSM I) bzw. Professional Scrum Product Owner I (PSPO I) vor. Die Zertifizierung kann im Anschluss an das Seminar eigenständig auf scrum.org abgelegt werden.

Ihr Nutzen

Sie lernen Scrum, Agilität und die dahinterstehenden Prinzipien im Detail kennen und werden sie anwenden. Sie erleben die wichtigsten Werkzeuge und Zusammenhänge in interaktiven Übungen und erfahren viel über die Anwendung dieser in der täglichen Praxis.

Nach diesem Seminar zur Prüfungsvorbereitung sind Sie mit den wichtigsten Aspekte von Scrum vertraut und verstehen die Rollen, Events und Artefakte. Sie sind gut für die Prüfung als Scrum Master bzw. Product Owner vorbereitet und kennen die Prüfungsplattform scrum.org.
Sie haben die notwendigen Hintergründe und Werkzeuge, um mit Ihren Aufgaben erfolgreich starten zu können.

PDUs (Professional Development Units) für Rezertifizierungen PMI®
PDUs gesamt: 18
Technical Skills: 13
Leadership Skills: 5

Hinweis
Dieses Seminar bereitet Sie optimal auf die Scrum Prüfungen vor. Die Anmeldung zur Prüfung ist nicht im Seminarpreis enthalten.

Ihr Nutzen

Sie lernen Scrum, Agilität und die dahinterstehenden Prinzipien im Detail kennen und werden sie anwenden. Sie erleben die wichtigsten Werkzeuge und Zusammenhänge in interaktiven Übungen und erfahren viel über die Anwendung dieser in der täglichen Praxis.

Nach diesem Seminar zur Prüfungsvorbereitung sind Sie mit den wichtigsten Aspekte von Scrum vertraut und verstehen die Rollen, Events und Artefakte. Sie sind gut für die Prüfung als Scrum Master bzw. Product Owner vorbereitet und kennen die Prüfungsplattform scrum.org.
Sie haben die notwendigen Hintergründe und Werkzeuge, um mit Ihren Aufgaben erfolgreich starten zu können.

PDUs (Professional Development Units) für Rezertifizierungen PMI®
PDUs gesamt: 18
Technical Skills: 13
Leadership Skills: 5

Hinweis
Dieses Seminar bereitet Sie optimal auf die Scrum Prüfungen vor. Die Anmeldung zur Prüfung ist nicht im Seminarpreis enthalten.

Alle Termine im Überblick

Für dieses Seminar stehen zur Zeit keine Termine zur Verfügung.
Bestell-Nr. 340025
Preis
1.650,00 EUR (zzgl. MwSt.)
Im Preis enthalten sind die Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat sowie bei Präsenzveranstaltungen ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag und die Kaffeepausen. Die Kosten für Übernachtung/Frühstück werden direkt mit dem Hotel abgerechnet.

Ihre Ansprech­personen

Unsere Expert:innen beraten Sie gerne!

Ihre Ansprech­personen

Unsere Expert:innen beraten Sie gerne!

Weitere Seminare

 

Präsenz

Agile Methoden: Projekte steuern mit Scrum

Sie sind Projektmanager:in oder Projektteammitglied, verfügen über Erfahrungen im Projektmanagement und kennen dessen Grundlagen und möchten Ihre Handlungsoptionen erweitern, um Projekte trotz sich ändernder Zielvorgaben effektiv realisieren zu können. Denn häufig besteht im Projektverlauf die Herausforderung, dass sich Markt- und Kundenanforderungen ändern und eine erfolgreiche Umsetzung dann zwar nach Plan wäre, aber nicht mehr kundengerecht oder am Markt benötigt ist. Die meisten traditionellen Vorgehensmodelle betrachten Veränderungen als Störung – agile Methoden sind gegenüber Veränderungen wesentlich offener, so dass Projekte auch unter Unsicherheit gestartet und bearbeitet werden können.

 

Online, Präsenz

Grundlagen der agilen Methoden im Projektmanagement

In vielen Bereichen ist oder wird agile Projektarbeit eingeführt, um schneller und direkter auf sich verändernde Kunden- oder Marktanforderungen zu reagieren. Agile Methoden im Projekt ermöglichen eine Denk- und Handlungslogik, die sehr stark von Innovation und Selbstorganisation geprägt ist.

TRAINING 2023

TRAINING 2023

TRAINING 2023

Lernprozesse sind immer dann wirksam, wenn sie an den konkreten Alltag der Teilnehmenden anknüpfen, Reflexionen ermöglichen und den Transfer zum Business spürbar unterstützen. Wir begleiten Sie mit unseren Seminaren auf Ihrer Learning Journey.

Seminare jetzt entdecken Fragen? Jetzt kontaktieren