Seminar

Selbstführung

Die vier Säulen der Selbstführung

Von der Selbstreflexion zur Selbstmotivation

Voraussetzung für wirksame Selbstführung ist die Fähigkeit zur Selbstreflexion – also sich seiner selbst bewusst zu sein im Denken, im Fühlen und im Handeln.

Lernen Sie die Grundlagen, Methoden und Tools um nachhaltig die eigenen Gedanken, Gefühle und Handlungen so auszurichten, dass Sie auch in herausfordernden Situationen selbstverantwortlich navigieren und Ihre Ziele erreichen.

zu den Terminen
Resilienz Abwehr2
zu den Terminen

Seminar

Selbstführung

Die vier Säulen der Selbstführung

Von der Selbstreflexion zur Selbstmotivation

Voraussetzung für wirksame Selbstführung ist die Fähigkeit zur Selbstreflexion – also sich seiner selbst bewusst zu sein im Denken, im Fühlen und im Handeln.

Lernen Sie die Grundlagen, Methoden und Tools um nachhaltig die eigenen Gedanken, Gefühle und Handlungen so auszurichten, dass Sie auch in herausfordernden Situationen selbstverantwortlich navigieren und Ihre Ziele erreichen.

zu den Terminen
Resilienz Abwehr2

Blended Training

Auszeit vom Arbeitsalltag

Intensive Reflexion

Netzwerk und Austausch

Das Lernen Sie

  • Sie kennen die vier Säulen der Selbstführung: Gedanken, Gefühle, Verhalten und Vitalität
  • Wechselwirkung der vier Säulen der Selbstführung untereinander und auf das eigene Verhalten
  • Selbstreflexion und Achtsamkeit als Basiswerkzeug für erfolgreiche Selbstführung
  • Selbstverantwortlich navigieren und Ziele erreichen - auch in herausfordernden Situationen

Kurs­beschreibung

Selbstführung ist eine der zentralen Fähigkeiten in unserer Gesellschaft. Es ist die Fähigkeit, sein Leben, seine Karriere und seine Zukunft selbst in die Hand zu nehmen, in unserer sich ständig verändernden Welt. Mit Selbstführung geht die persönliche Freiheit einher, Veränderungen in sich selbst vorzunehmen, um persönliche Ziele zu erreichen.

Unabhängig davon an welchem Punkt ihrer Karriere Sie stehen ist Selbstführung eine wertvolle Kompetenz, in die es sich zu investieren lohnt.

Keine Führung ohne Selbstführung – wer andere erfolgreich führen möchte, fängt am besten bei sich an. So gelingt es Vorbild zu sein und andere zu ermutigen, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen.

Sich als Mitarbeiter:in Ziele für das persönliche Wachstum setzen, aus Fehlern lernen und sich und das eigene Verhalten reflektieren, wirkt positiv – beruflich wie privat. So sichert Selbstführungskompetenz langfristig nicht nur Zielerreichung, sondern insbesondere auch die eigene Zufriedenheit.

 

In unserem Training betrachten wir ganzheitlich die vier Säulen, die das Fundament einer erfolgreichen Selbstführung darstellen und schaffen ein nachhaltiges Verständnis dafür, wie sich diese wechselseitig beeinflussen und verstärken:

Säule 1 – Gedanken:

  • Was genau ist „Mindset“ und wie kann ich es selbst in die Hand nehmen?
  • Welche zugrundeliegenden Werte und Absichten lenken meine Gedankenwelt?
  • Wie wirken sich mein Mindset und meine Werte auf meine Handlungen aus?

Erforschen Sie Ihre eigenen Denkmuster und lernen Sie sich selbst aus der Vogelperspektive zu betrachten und neue Handlungsspielräume zu erkunden.

Säule 2 – Gefühle:

  • Woher kommen meine Gefühle?
  • Was haben sie für Auswirkungen und wie kann ich sie für mich einsetzen?
  • Was mache ich mit schwierigen Emotionen, die ich oder auch mein Gegenüber erleben?

Erkennen Sie welche Gefühle Sie nicht weiterbringen und wie Sie diese loslassen. Entscheiden Sie, wie Sie sich durch negative Gefühle beeinflussen lassen und wann Sie Ihre Energie auf etwas anderes lenken.

Säule 3 – Verhalten:

  • Wie kann ich alles unter einen Hut bekommen und auch unter Stress die Ruhe bewahren?
  • Warum kenne ich viele Tools und setze trotzdem nicht konsequent um?
  • Warum fange ich immer wieder an, aber höre dann immer wieder auf?

Lernen Sie zu planen und werden Sie konsequent in Ihrem Verhalten. Meiden Sie, was Ihnen nicht guttut und stärken Sie Ihre Stärken.

Säule 4 – Vitalität:

  • Warum bin ich müde, antriebslos oder ausgebrannt?
  • Woher bekomme ich die Energie, die Dinge umzusetzen, die ich mir vorgenommen habe?

Ihrer Leistungsfähigkeit sind Grenzen gesetzt, die sich bemerkbar machen, wenn Sie nicht für Ausgleich sorgen. Regeneration nachhaltig im Alltag integrieren, stärkt Ihr Immunsystem und schützt vor stressbedingter Überlastung.

Diese und weitere Fragen beleuchten wir gemeinsam im Seminar “Die vier Säulen der Selbstführung”. Wer an seiner Entwicklung nicht nur auf einer, sondern auf unterschiedlichen Ebenen arbeiten möchte, und das eigene Leben selbstbestimmt und zielorientiert von innen nach außen gestalten möchte, ist hier genau richtig.

Säule 2 – Gefühle:

  • Woher kommen meine Gefühle?
  • Was haben sie für Auswirkungen und wie kann ich sie für mich einsetzen?
  • Was mache ich mit schwierigen Emotionen, die ich oder auch mein Gegenüber erleben?

Erkennen Sie welche Gefühle Sie nicht weiterbringen und wie Sie diese loslassen. Entscheiden Sie, wie Sie sich durch negative Gefühle beeinflussen lassen und wann Sie Ihre Energie auf etwas anderes lenken.

Säule 3 – Verhalten:

  • Wie kann ich alles unter einen Hut bekommen und auch unter Stress die Ruhe bewahren?
  • Warum kenne ich viele Tools und setze trotzdem nicht konsequent um?
  • Warum fange ich immer wieder an, aber höre dann immer wieder auf?

Lernen Sie zu planen und werden Sie konsequent in Ihrem Verhalten. Meiden Sie, was Ihnen nicht guttut und stärken Sie Ihre Stärken.

Säule 4 – Vitalität:

  • Warum bin ich müde, antriebslos oder ausgebrannt?
  • Woher bekomme ich die Energie, die Dinge umzusetzen, die ich mir vorgenommen habe?

Ihrer Leistungsfähigkeit sind Grenzen gesetzt, die sich bemerkbar machen, wenn Sie nicht für Ausgleich sorgen. Regeneration nachhaltig im Alltag integrieren, stärkt Ihr Immunsystem und schützt vor stressbedingter Überlastung.

Diese und weitere Fragen beleuchten wir gemeinsam im Seminar “Die vier Säulen der Selbstführung”. Wer an seiner Entwicklung nicht nur auf einer, sondern auf unterschiedlichen Ebenen arbeiten möchte, und das eigene Leben selbstbestimmt und zielorientiert von innen nach außen gestalten möchte, ist hier genau richtig.

Die wichtigsten Inhalte

  • Gedanken: Growth vs. Fixed Mindset und die Rolle von Überzeugungen und Werten im eigenen Handeln verstehen, Purpose schaffen, Standortbestimmung und Zielformulierung umsetzen
  • Gefühle: Einfluss von Emotionen und Gefühlen, Selbstmotivation und Prokrastination („Aufschieberitis“), verstehen und nutzen
  • Verhalten: Strategische Zielorientierung, Fokussierung und Planung, Gewohnheiten und Veränderung, Zeitmanagement, Produktivität, (digitales) Selbstmanagement für sich nutzen
  • Vitalität: Stress und Entspannung, Vitalität und Verhalten

Alle Termine im Überblick

Für dieses Seminar steht ein Termin zur Verfügung.

12.09.2023

09:00 - 13:00

Live Online Session: Kick-Off

MS Teams

27.09.2023 - 28.09.2023

09:00 - 17:00

Präsenzmodul

Götzfried Kultur & Spa Hotel, Regensburg

Trainer:in:
Tabea Schneider
Sprache:
deutsch
Bestell-Nr. 400036_b
Preis
1.490,00 EUR (zzgl. MwSt.)
Im Preis enthalten sind die Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat sowie ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag und die Kaffeepausen. Die Kosten für Übernachtung/Frühstück werden direkt mit dem Hotel abgerechnet.
Freie Plätze verfügbar
jetzt reservieren

12.09.2023

09:00 - 13:00

Live Online Session: Kick-Off

MS Teams

27.09.2023 - 28.09.2023

09:00 - 17:00

Präsenzmodul

Götzfried Kultur & Spa Hotel, Regensburg

Trainer:in:
Tabea Schneider
Sprache:
deutsch
Bestell-Nr. 400036_b
Preis
1.490,00 EUR (zzgl. MwSt.)
Im Preis enthalten sind die Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat sowie ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag und die Kaffeepausen. Die Kosten für Übernachtung/Frühstück werden direkt mit dem Hotel abgerechnet.
Freie Plätze verfügbar
jetzt reservieren

Ihre Ansprech­personen

Unsere Expert:innen beraten Sie gerne!

Ihre Ansprech­personen

Unsere Expert:innen beraten Sie gerne!

Selbstführung Seminar: Fragen und Antworten

?
!

Gute Selbstführung bedeutet reflektiert zu handeln.  

Dies wird ermöglicht durch die eigene, kontinuierliche Selbstbeobachtung und Selbstreflektion. Dabei gehen eine achtsame Betrachtung des eigenen Verhaltens (außen) in Verbindung mit der Auseinandersetzung mit zugrundeliegenden Gedankenmuster (innen), die das Verhalten beeinflussen, Hand in Hand. 

Das kontinuierliche Ausbauen und Stärken der eigenen Selbstführungskompetenz bringt viele Vorteile mit sich. Durch eine differenziertere Selbstwahrnehmung kann in mental und emotional herausfordernde Situationen souverän navigiert werden, ohne dass das innere Wohlbefinden und die Zufriedenheit maßgeblich davon beeinträchtigt werden. Die Kompetenz Herausforderungen einzuschätzen steigt, so dass langfristig die eigenen Ziele trotz überraschender Hindernisse oder Krisen erreicht und sogar übertroffen werden. Gesteigertes Vertrauen in sich und die eigene Haltung sowie eine Zunahme und der Ausbau von innerer Ruhe sind Effekte, von der jede:r profitieren kann. 

Klassisches Selbstmanagement legt den Fokus auf die Steigerung der Effektivität und Effizienz des alltäglichen Verhaltens. Selbstführung bezieht auch „innere“ Aspekte ein. Die Stärkung eines bewussten Umgangs mit der Steuerung der eignen Emotionen und Gedanken lenkt den Blick zusätzlich zur eigenen Leistungsfähigkeit auch auf die eigene Zufriedenheit. 

Gute Selbstführung bedeutet reflektiert zu handeln.  

Dies wird ermöglicht durch die eigene, kontinuierliche Selbstbeobachtung und Selbstreflektion. Dabei gehen eine achtsame Betrachtung des eigenen Verhaltens (außen) in Verbindung mit der Auseinandersetzung mit zugrundeliegenden Gedankenmuster (innen), die das Verhalten beeinflussen, Hand in Hand. 

Das kontinuierliche Ausbauen und Stärken der eigenen Selbstführungskompetenz bringt viele Vorteile mit sich. Durch eine differenziertere Selbstwahrnehmung kann in mental und emotional herausfordernde Situationen souverän navigiert werden, ohne dass das innere Wohlbefinden und die Zufriedenheit maßgeblich davon beeinträchtigt werden. Die Kompetenz Herausforderungen einzuschätzen steigt, so dass langfristig die eigenen Ziele trotz überraschender Hindernisse oder Krisen erreicht und sogar übertroffen werden. Gesteigertes Vertrauen in sich und die eigene Haltung sowie eine Zunahme und der Ausbau von innerer Ruhe sind Effekte, von der jede:r profitieren kann. 

Klassisches Selbstmanagement legt den Fokus auf die Steigerung der Effektivität und Effizienz des alltäglichen Verhaltens. Selbstführung bezieht auch „innere“ Aspekte ein. Die Stärkung eines bewussten Umgangs mit der Steuerung der eignen Emotionen und Gedanken lenkt den Blick zusätzlich zur eigenen Leistungsfähigkeit auch auf die eigene Zufriedenheit. 

Weitere Seminare

Neu

Online, DHIT

DHIT®: Resilienz und Selbstführung stärken

Die digitale Arbeitswelt geht einher mit zunehmender Komplexität und Schnelligkeit. Mentale Stärke und ein hohes Maß an Selbstführungskompetenzen sind wichtiger denn je. Doch wie können Sie für sich die Balance behalten und auch bei Herausforderungen gelassen agieren und mental gestärkt aus schwierigen Situationen hervorgehen? Unser Resilienztraining vermittelt die wichtigsten Methoden, um persönliche Resilienz auf- und weiter auszubauen.

 

Präsenz

Resilienz Training

Das Training vermittelt die wichtigsten Methoden, um persönliche Resilienz auf- und weiter auszubauen.

 

Präsenz

Achtsamkeit im Arbeitsalltag

Sie möchten Ihre Aufgaben erfolgreich umsetzen und merken gleichzeitig, dass Sie an zeitliche, körperliche und mentale Grenzen stoßen? Dabei stellen Sie sich immer öfter die Frage „Wie soll ich das alles schaffen"?

Neu

Online

Digitales Selbstmanagement

Erarbeiten Sie sich ein Bewusstsein für die alltägliche Arbeitssituation im digitalen Zeitalter. In diesem Live Online Training lernen Sie Strategien kennen, Ihr digitales Selbstmanagement zu gestalten und digitale Stressoren zu minimieren.

TRAINING 2023

TRAINING 2023

TRAINING 2023

Lernprozesse sind immer dann wirksam, wenn sie an den konkreten Alltag der Teilnehmenden anknüpfen, Reflexionen ermöglichen und den Transfer zum Business spürbar unterstützen. Wir begleiten Sie mit unseren Seminaren auf Ihrer Learning Journey.

Seminare jetzt entdecken Fragen? Jetzt kontaktieren