Digitale Lern-Architekturen

Über 9 Jahre intensive Erfahrung mit digitalen Lernarchitekturen
Alle L&D Experten sind praxiserfahren -auch international
Entwicklung innovativer, digitaler Lernformen

Gestalten digitaler Lernformate
Lernen und Entwicklung wird nicht nur für die lernenden Teilnehmenden immer digitaler. Auch erfahrene Learning Professionales wie Personalentwickler:innen und Ausbilder:innen sowie interne Fachexpert:innen in ihren Bereichen stehen vor der Herausforderung, bisherige Präsenzformate und bisherige Wissenstransferformate zu überarbeiten, damit sie attraktiv für die internen Kolleg:innen und Kunden sind.
Ein einfaches Copy & Paste funktioniert nicht. Damit sagen wir nichts Neues. Aus unserer Erfahrung kommt es auf 3 wesentliche Elemente an.
Einfach zugängliche digitale Formate und Umsetzung sind die Basis. Die Inhalte müssen an das Business-Umfeld des Nutzers andocken und wenn es längere Entwicklungsprozesse sind, sollten sie wie Lernreisen gestaltet werden, die inspirieren und anregen weiter zu reisen.

3 Bausteine des Digitalen Lernens
- Digitale Lernfomate: Möglichkeiten, die begeistern. Wir führen seit 9 Jahren digitale Formate durch: Live Online-Sessions, Learning Nuggets, Social Learning, digitale Workshops, Videolearning. Mit unserer erprobten Online-Didaktik gestalten wir Entwicklung.
- Lernarchitekturen für Ihre Lernreise: Eine Learning Journey umfasst aufeinander aufbauende Lernphasen, individuell oder in Gruppen, selbstgesteuert oder mit Trainern. Mit vielen Transfermöglichkeiten und Reflexionsaufgaben.
- Business Insights: Immer die Machbarkeit im Blick. Wir kennen, respektieren und berücksichtigen den Arbeitsalltag und das -umfeld unserer Kunden – damit Lernreisen nicht nur inspirieren, sondern auch nachhaltig wirksam werden.
Impulse und themenspezifische Angebote

Kunden Projekt

Aufbau einer digitalen Lernarchitektur, um Vertriebsmitarbeiter:innen zu schulen. Kundenkontakte intensivieren und Ansprache virtuell verbessern.
Erfahrungsaustausch Digitales Lernen
Virtuelles Gespräch vom 3.11.2020 mit Stefanie Söbke und Harald Penner, CONTUR.
Lernen und Entwicklung wird nicht nur für den lernenden Teilnehmenden immer digitaler, auch erfahrene Learning Professionals wie Personalentwickler, Ausbilder, interne oder externe Trainer, Berater und Coaches stehen vor der Herausforderung, klassische Präsenzformate – wie Trainings, Moderationen, Workshops oder sonstige Lernangebote – in den virtuellen Raum umzusetzen. Und gelernt habt wir alle eins: ein einfaches „Copy & Paste“ funktioniert nicht.
Ihre Ansprechpersonen
Klingt überzeugend? Dann sprechen Sie uns unverbindlich an!

Tanja Tralau-Vieillemard
Head of Business Field Collaboration & Digital Learning

Ihre Ansprechpersonen
Klingt überzeugend? Dann sprechen Sie uns unverbindlich an!