DHIT®: Digital High Intensity Training

4 Teilnehmende
1:1 Mentoring
individuelle Use Cases
Nachhaltige Learning Journey
Die Teilnehmenden bringen ihre individuellen Herausforderungen, Probleme oder Ziele mit in das DHIT®, wo in Kleingruppen mit vier Teilnehmenden intensiv an den jeweiligen Use Cases gearbeitet wird. In begleitenden Coaching- und Beratungssessions erhalten Sie zusätzliche Unterstützung, wirklich wirksam zu lernen und Handlungsoptionen und Fähigkeiten für Ihre relevanten und persönlichen Herausforderungen zu generieren.
Im DHIT® verschmelzen Lernen und Arbeiten, es ermöglicht so
- Lösungen für relevante und persönliche Herausforderungen
- Boost von Capabilities, die für die Praxis wirklich relevant sind
Das DHIT® erhält seine Wirksamkeit durch:
- Echte Arbeit mit konkreten Ergebnissen und Fortschritten. Individuelle Herausforderungen, Probleme und Anforderungen der Teilnehmenden werden punktgenau und fokussiert mit dem Trainer oder der Trainerin bearbeitet
- Wissen wird zielgerichtet selektiert, gefiltert und aufbereitet und die Inhalte flexibel an das Hintergrundwissen und an die Use Cases der Teilnehmenden angepasst
- Optimale Gruppengröße mit 4 Teilnehmenden ermöglichen intensiven Austausch und Netzwerken.
- Das DHIT besteht aus mehreren Sessions, zwischen welchen die Teilnehmenden die vermittelten und erarbeiteten Inhalte in ihrem Alltag testen können.
- Unsere praxiserfahrenen Mentoren begleiten die Erarbeitung individueller Handlungsoptionen in Einzelcoachings und -beratungen.
- Um die Qualität und die Wirksamkeit unserer DHIT®s zu bestätigen, führen wir direkt nach dem DHIT® und auch nach drei Monaten eine Evaluation zur Wirksamkeit im Alltag durch.
Unsere Aktuellen DHITs
Stimmen der Teilnehmenden

Stimmen der Teilnehmenden
Sie sind noch unsicher? Sehen Sie sich hier die Stimmen von Teilnehmenden an und lassen Sie sich überzeugen.
Sie haben Fragen?
DHIT® steht für Digital High Intensity Training. Der Name hat seinen Ursprung aus dem Fitnessbereich, wo High Intensity Training, auch HIT genannt, für kurze, intensive Trainingseinheiten steht. Im DHIT® werden Aspekte des agilen Lernens aufgegriffen, was eine größtmögliche Wirkung und Nachhaltigkeit bewirkt.
Die Learning Journey des DHIT®s startet mit einem einstündigen, digitalen Warm-up mit Technik Check und vor allem mit einer Standortbestimmung. In 3-stündigen Live Online-Sessions mit 4 Teilnehmenden wird das Thema der DHIT®s bearbeitet und mit begleitenden Selbstlernmaterialien vertieft. In 1:1 Coachings, Beratungen oder Mentoring à 45 Minuten werden weiter individuelle Handlungsoptionen ausgearbeitet. Je nach DHIT® finden zwei oder drei Durchläufe statt.
Für ein DHIT® mit zwei Modulen, also zwei Live Online-Sessions und zwei Coachings ist mit einem Zeitaufwand von ca. 10 – 12 Stunden zu rechnen. Für ein DHIT® mit drei Modulen werden ca. 15 – 16 Stunden investiert.
Ja, DHIT®s finden immer mit maximal vier Teilnehmenden und minimal drei Teilnehmenden statt. Dies ist die optimale Gruppengröße für einen intensiven Austausch auch im digitalen Format. Es ist Platz für individuelle Use Cases, die Erarbeitung eigener Handlungsoptionen und die Ausrichtung der Inhalte genau auf die Bedarfe der Teilnehmenden. Gleichzeitig kann vom Austausch mit den anderen Teilnehmenden profitiert werden.
In den DHIT®s wird mit Microsoft Teams gearbeitet. In Teams werden sowohl die Live Online-Sessions durchgeführt als auch die begleitenden Materialien geteilt. Für jedes DHIT® wird ein eigenes Team angelegt, in welchem auch die Kommunikation zwischen den Teilnehmenden und dem Trainer oder der Trainerin stattfindet. Wenn nicht anders vereinbart, werden auch die 1:1 Coachings in Teams-Besprechungen organisiert. Sie brauchen keine eigene Lizenz, sondern werden von uns als Gast hinzugefügt.
DHIT® steht für Digital High Intensity Training. Der Name hat seinen Ursprung aus dem Fitnessbereich, wo High Intensity Training, auch HIT genannt, für kurze, intensive Trainingseinheiten steht. Im DHIT® werden Aspekte des agilen Lernens aufgegriffen, was eine größtmögliche Wirkung und Nachhaltigkeit bewirkt.
Die Learning Journey des DHIT®s startet mit einem einstündigen, digitalen Warm-up mit Technik Check und vor allem mit einer Standortbestimmung. In 3-stündigen Live Online-Sessions mit 4 Teilnehmenden wird das Thema der DHIT®s bearbeitet und mit begleitenden Selbstlernmaterialien vertieft. In 1:1 Coachings, Beratungen oder Mentoring à 45 Minuten werden weiter individuelle Handlungsoptionen ausgearbeitet. Je nach DHIT® finden zwei oder drei Durchläufe statt.
Für ein DHIT® mit zwei Modulen, also zwei Live Online-Sessions und zwei Coachings ist mit einem Zeitaufwand von ca. 10 – 12 Stunden zu rechnen. Für ein DHIT® mit drei Modulen werden ca. 15 – 16 Stunden investiert.
Ja, DHIT®s finden immer mit maximal vier Teilnehmenden und minimal drei Teilnehmenden statt. Dies ist die optimale Gruppengröße für einen intensiven Austausch auch im digitalen Format. Es ist Platz für individuelle Use Cases, die Erarbeitung eigener Handlungsoptionen und die Ausrichtung der Inhalte genau auf die Bedarfe der Teilnehmenden. Gleichzeitig kann vom Austausch mit den anderen Teilnehmenden profitiert werden.
In den DHIT®s wird mit Microsoft Teams gearbeitet. In Teams werden sowohl die Live Online-Sessions durchgeführt als auch die begleitenden Materialien geteilt. Für jedes DHIT® wird ein eigenes Team angelegt, in welchem auch die Kommunikation zwischen den Teilnehmenden und dem Trainer oder der Trainerin stattfindet. Wenn nicht anders vereinbart, werden auch die 1:1 Coachings in Teams-Besprechungen organisiert. Sie brauchen keine eigene Lizenz, sondern werden von uns als Gast hinzugefügt.
Ihre Ansprechpersonen

Anja Siegert
Team New Business
+49 941 78 44 75 0
a.siegert@contur-online.de

Christoph Sundermeier
Team New Business
+49 511 96 96 8 34
c.sundermeier@contur-online.de