Classroom training
Four Rooms: Janssen's Model
Certification: Introduction Four Rooms – Janssen’s Model
Introduction
Get to know the Janssen Model - "The Four Rooms of Change". The psychologically based approach, has proven itself in practice and supports people and organizations to deal with change. As a certified user, you become a member of the international FOUR ROOMS network and you will benefit from international experience and best-practice tools.

Classroom training
Four Rooms: Janssen's Model
Certification: Introduction Four Rooms – Janssen’s Model
Introduction
Get to know the Janssen Model - "The Four Rooms of Change". The psychologically based approach, has proven itself in practice and supports people and organizations to deal with change. As a certified user, you become a member of the international FOUR ROOMS network and you will benefit from international experience and best-practice tools.

Lots of practice and testing
Reflections and feedback
Networking
Your learning goals
- You increase your competence as a consultant for change processes employing an instrument that involves people holistically.
- You will add a psychological set of tools to your change management expertise, allowing you to get right to work with your focus group.
- You have a coaching tool for leading systematic development conversations.
- Your "self-help" toolbox expands as you guide leaders and employees through a process that conveys to take responsibility for their own mental health and well-being.
- You will know how to combine Four Rooms with other change management concepts to increase effectiveness.
- You will gain impulses with the help of which you can convince decision-makers or clients to use Four Rooms.
Course description
Janssen’s Model – “The four rooms of change”
Janssen’s Model describes “The Four Rooms of Change,” as Stockholm psychologist Dr. Claes Janssen calls his psychological model. In change humans permanently go through the four rooms: satisfaction, denial, confusion and the room of inspiration.
We all have experiences of how it feel in each room and how we behave there. In times of permanent change, increasing complexity and uncertainty, we experience that many people find it more difficult to get out of the rather unpleasant rooms of denial or confusion, which then leads to decreased performance, conflicts, bad atmospheres and illness.
Working with Janssen’s Model helps people and organizations to get back into the rooms of inspiration and satisfaction. It increases openness to change and serves as a self-help tool. Four Rooms supports the development and preservation of a healthy work environment as basis for innovation, performance and sustainable development.
Together you will go through the introduction process and explore the theory of the Four Rooms.
The international team of consultants will provide the background knowledge and share their years of practical experience to empower people to get out of the rather uncomfortable and unproductive spaces of denial and confusion.
The certification helps…
- If you work in human resources and want to help your organization to build a sustainable change capability that is dedicated in taking its employees along in times of change.
- If you are a manager and want to support your team effectively and sustainably to master “change”.
- If you want to develop an open and trustworthy corporate culture in which constructive feedback everyday practice.
- If you want to create a healthy work environment where a sense of responsibility for one’s own health and well-being is encouraged and where leadership is a supporting factor.
Advanced tools will be introduced:
- PD – Personal Dialectic, helpful for working with individuals in coaching or development meetings. It also supports conflict management, for example in a small group.
- Situational Analysis, for working with teams and organizations, it is a “real-time feedback” alternative to employee surveys.
show less
The certification helps…
- If you work in human resources and want to help your organization to build a sustainable change capability that is dedicated in taking its employees along in times of change.
- If you are a manager and want to support your team effectively and sustainably to master “change”.
- If you want to develop an open and trustworthy corporate culture in which constructive feedback everyday practice.
- If you want to create a healthy work environment where a sense of responsibility for one’s own health and well-being is encouraged and where leadership is a supporting factor.
Advanced tools will be introduced:
- PD – Personal Dialectic, helpful for working with individuals in coaching or development meetings. It also supports conflict management, for example in a small group.
- Situational Analysis, for working with teams and organizations, it is a “real-time feedback” alternative to employee surveys.
Most important facts about the course
- Experience how theory is developed and applied in practice.
- Learn about the background of the theory.
- Ideas are developed to convince internal decision-makers or clients to use Four Rooms.
- The certification program offers plenty of room for reflection and exchange to work on individual questions.
- As a group, you will practice the application before working on your own cases in practice.
- CONTUR is the exclusive partner of Janssen's Model in Germany and China.
Methods of certification
The certification program is structured along a Learning Journey
- Independent study units, small groups or plenary work
- Short impulses
- Direct practice in the training situation
- Focused preparation for the transfer into practice
- Joint reflections and mutual feedback up to shadowing-sessions ensure effectiveness
- 2 days of classroom training and 2 x 0.5 days live online training (dates to be arranged in the training)
All dates
Dr. Angelika Schrand
Dr. Angelika Schrand
Your Contact Person
Our experts will be pleased to advise you!


Your Contact Person
Our experts will be pleased to advise you!
Many change management approaches work on the cognitive level and describe process steps – such as Kotter’s 8 steps, Lewin’s phases and others. They often describe what should be done to engage people. Four Rooms of Change connects the cognitive with the emotional-social level and this in a very plausible, comprehensible way. Especially for people not trained in psychology.
The theory allows us to recognize how we are influenced by our mindsets in everyday life and thus provides an explanation of why. This enables individuals and teams to take responsibility and action themselves. In doing so it sterengthens immanently systematic processes and self-organization. Thus the approach is easy to apply for coachees – without long theoretical explanations in advance.
Die Four Rooms of Change ist die Originalzeichnung von Claes Janssen. Das House of Change wurde von der Ashridge Businessschool veröffentlicht und genutzt. Es basiert auf den Four Rooms. Ashridge hat weitere Räume eingebaut, die allerdings von Claes Janssen nicht als notwendig und auch nicht als hilfreich gesehen wurden. Die Four Rooms sind auf Basis der Forschungsarbeiten von Claes Janssen zu den Einstellungen zum Leben entwickelt worden.
Er nennt es den innerlichen Yes/No Konflikt und den resultierenden Einflüssen auf die Phasen der Veränderung. Darauf aufbauend sind die 4 Räume entwickelt. Das House of Change und die zusätzlichen Räume sind nicht mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen von Claes Janssen verknüpft und auch in der Praxis nicht notwendig. Zudem werden sie häufig in der Praxis falsch genutzt, beispielsweise wird Führungskräften vermittelt, dass sie ihre Mitarbeiter:innen aus dem Raum der Zufriedenheit bringen sollen, um Veränderungen zu erreichen. Der Raum der Zufriedenheit erzeugt Produktivität und Effizienz und alle Mitarbeiter:innen in die Leugnung und Verzweiflung zu bringen, ist widersinnig.
Ein wesentlicher Erkenntnisgewinn der Forschungsarbeit von Claes Janssen war, dass Menschen je nach Einstellung unterschiedlich mit Veränderungen umgehen und daher ist falsch anzunehmen, dass alle Menschen in den gleichen Situationen in den gleichen Räumen sind. Insbesondere in der Resilienzforschung wird dies bestätigt. Die im House of Change aus managerialer Perspektive entwickelte vereinfachende Annahme, alle gleichzeitig durch die Räume “mitzunehmen” hilft daher nicht Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten.
Wir begrüßen es sehr, dass viele die Four Rooms in ihren Trainings und Workshops benutzen. Dies zeigt die einfache Zugänglichkeit und den Nutzen, den die Four Rooms schon als Erklärungsmodell hat.
In der Zertifizierung werden Sie erkennen, wieviel Kraft und Energie, der nach der Theorie von Claes Janssen aufgebaute Entwicklungsprozess bei Menschen auslöst. Die Verknüpfung mit der zugrundeliegenden Theorie, ermöglicht intensivere Reflexionen und damit auch erweiterte Handlungsoptionen für alle Nutzer:innen in den unterschiedlichsten Alltagssituationen im Führungsalltag, im Coaching, in Verhandlungen, bei der Konfliktbearbeitung und natürlich in allen Formen von Change.
Als zertifizierte:r User
- können Sie einen international erprobten Trainingsleitfaden nutzen
- arbeiten Sie lizensiert und rechtssicher mit dem Original und auf Basis der wissenschaftlich zugrundeliegenden Theorie
- steigern Sie Ihre Kompetenz bei internen oder externen Kunden, und können mit der ganzheitlichen Herangehensweise Transparenz und erfolgreiche Umsetzungen ermöglichen.
Als zertifizierte:r User können sie Mitglied des internationalen FOUR ROOMS Netzwerkes werden und
- haben Zugang zu den analytischen Instrumenten und den Trainingsleitfäden
- können lizensiert alle Four Rooms Instrumente nutzen
- haben Zugang zum nationalen und internationalen Netzwerk von professionellen Nutzer:innen der Four Rooms
- werden auf Wunsch als lizensierte:r Berater:in auf der CONTUR Homepage aufgenommen.
Many change management approaches work on the cognitive level and describe process steps – such as Kotter’s 8 steps, Lewin’s phases and others. They often describe what should be done to engage people. Four Rooms of Change connects the cognitive with the emotional-social level and this in a very plausible, comprehensible way. Especially for people not trained in psychology.
The theory allows us to recognize how we are influenced by our mindsets in everyday life and thus provides an explanation of why. This enables individuals and teams to take responsibility and action themselves. In doing so it sterengthens immanently systematic processes and self-organization. Thus the approach is easy to apply for coachees – without long theoretical explanations in advance.
Die Four Rooms of Change ist die Originalzeichnung von Claes Janssen. Das House of Change wurde von der Ashridge Businessschool veröffentlicht und genutzt. Es basiert auf den Four Rooms. Ashridge hat weitere Räume eingebaut, die allerdings von Claes Janssen nicht als notwendig und auch nicht als hilfreich gesehen wurden. Die Four Rooms sind auf Basis der Forschungsarbeiten von Claes Janssen zu den Einstellungen zum Leben entwickelt worden.
Er nennt es den innerlichen Yes/No Konflikt und den resultierenden Einflüssen auf die Phasen der Veränderung. Darauf aufbauend sind die 4 Räume entwickelt. Das House of Change und die zusätzlichen Räume sind nicht mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen von Claes Janssen verknüpft und auch in der Praxis nicht notwendig. Zudem werden sie häufig in der Praxis falsch genutzt, beispielsweise wird Führungskräften vermittelt, dass sie ihre Mitarbeiter:innen aus dem Raum der Zufriedenheit bringen sollen, um Veränderungen zu erreichen. Der Raum der Zufriedenheit erzeugt Produktivität und Effizienz und alle Mitarbeiter:innen in die Leugnung und Verzweiflung zu bringen, ist widersinnig.
Ein wesentlicher Erkenntnisgewinn der Forschungsarbeit von Claes Janssen war, dass Menschen je nach Einstellung unterschiedlich mit Veränderungen umgehen und daher ist falsch anzunehmen, dass alle Menschen in den gleichen Situationen in den gleichen Räumen sind. Insbesondere in der Resilienzforschung wird dies bestätigt. Die im House of Change aus managerialer Perspektive entwickelte vereinfachende Annahme, alle gleichzeitig durch die Räume “mitzunehmen” hilft daher nicht Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten.
Wir begrüßen es sehr, dass viele die Four Rooms in ihren Trainings und Workshops benutzen. Dies zeigt die einfache Zugänglichkeit und den Nutzen, den die Four Rooms schon als Erklärungsmodell hat.
In der Zertifizierung werden Sie erkennen, wieviel Kraft und Energie, der nach der Theorie von Claes Janssen aufgebaute Entwicklungsprozess bei Menschen auslöst. Die Verknüpfung mit der zugrundeliegenden Theorie, ermöglicht intensivere Reflexionen und damit auch erweiterte Handlungsoptionen für alle Nutzer:innen in den unterschiedlichsten Alltagssituationen im Führungsalltag, im Coaching, in Verhandlungen, bei der Konfliktbearbeitung und natürlich in allen Formen von Change.
Als zertifizierte:r User
- können Sie einen international erprobten Trainingsleitfaden nutzen
- arbeiten Sie lizensiert und rechtssicher mit dem Original und auf Basis der wissenschaftlich zugrundeliegenden Theorie
- steigern Sie Ihre Kompetenz bei internen oder externen Kunden, und können mit der ganzheitlichen Herangehensweise Transparenz und erfolgreiche Umsetzungen ermöglichen.
Als zertifizierte:r User können sie Mitglied des internationalen FOUR ROOMS Netzwerkes werden und
- haben Zugang zu den analytischen Instrumenten und den Trainingsleitfäden
- können lizensiert alle Four Rooms Instrumente nutzen
- haben Zugang zum nationalen und internationalen Netzwerk von professionellen Nutzer:innen der Four Rooms
- werden auf Wunsch als lizensierte:r Berater:in auf der CONTUR Homepage aufgenommen.