Entwicklungsprogramm für Führungskräfte


LÄPPLE AG – Eine starke Gruppe
Im Laufe der 100-jährigen Geschichte seit Gründung im Jahre 1919 hat sich die LÄPPLE AG zum global agierenden Mittelständler und unabhängigen Anbieter von Pressteilen, Rohbaukomponenten, Normalien und Rundtischen, Automatisierungslösungen sowie zum kompetenten Partner im Bereich Karosseriebau für internationale Premiumanbieter der Automobilindustrie entwickelt.
- Branchen: Maschinen- und Werkzeugbau sowie Automotive
- Gründung: 1919
- Mitarbeitende: 2.500
Ausgangslage
Ziele
Die Zusammenarbeit
Mit 170 Führungskräften in 17 Durchläufen in Präsenzterminen
3 x 2 Tage , incl. Teilnehmermanagement
Integration des oberen Managements
In alle Abläufe über Impuls-Inputs und moderierte gemeinsame Führungsdialoge
50 Teilnehmende in 4 Durchläufen in Live Online Sessions
virtuell: 4 Tage + Kick-off und virtuellem Kaminabend mit Board à 2,5 Stunden, Techchecks, Hotline, Einführung in “How to Teams”
Das Ergebnis
Das Programm hat dazu beigetragen, die strategische Neu-Ausrichtung in die Führungsmannschaft zu tragen und für die Notwendigkeit der Veränderungsbereitschaft jedes Einzelnen zu sensibilisieren. Durch die Präsenz des Vorstands wie des oberen Managements und die dadurch angeschobenen Austauschrunden, ist es gelungen, Vision und Strategie greifbar zu machen. So fiel es den Teilnehmenden z.B. leichter, Maßnahmen für sich und ihre Teams für ihren Praxisalltag zu identifizieren.
Weitere Effekte sind:
- Etablierung und Sicherstellung einer „einheitlichen Handschrift“, die sich in Einstellung und Verhalten der beteiligten Mitarbeitenden ausdrückt
- Ausbau und Stärkung der Standort-, geschäftsbereichs- und abteilungsübergreifenden Abstimmung zur Überwindung rein funktionaler und lokal orientierter Entscheidungsfindung
- Gemeinsames Verständnis der Werte, die das Verhalten leiten – auch in kritischen Situationen und unter Druck
Damit sich auch weitere, neue Führungskräfte bei Übernahme ihrer neuen Funktion mit ihrer Rolle und den Anforderungen an Führung auseinandersetzen können, ist die Weiterführung des virtuellen Führungskräfte-Entwicklungsprogramms auch in 2022 geplant.